Hartenholm: Vorerst weiter kein Trinkwasser aus dem Hahn

Stand: 01.08.2023 07:38 Uhr

Zwar ist die kaputte Stelle der Hauptwasserleitung in Hartenholm bereits in der Nacht zu Sonntag mit einem Bypass überbrückt worden. Solange die Gemeinde aber auf die Ergebnisse der Wasser-Analyse wartet, sollen die Menschen das Wasser weiterhin nicht trinken. Trinkwasser gibt es bei der Feuerwehr.

Seit Freitagabend müssen die rund 2.000 Bewohner der Gemeinde Hartenholm (Kreis Segeberg) ohne Trinkwasser auskommen. Obwohl die Wasserleitung inzwischen wieder repariert wurde, soll weiter kein Wasser aus der Leitung getrunken werden. Am Montag wurden an sechs verschiedenen Stellen im Ort Proben entnommen. Die Auswertung wird jüngsten Angaben der Gemeinde zufolge bis Donnerstag dauern. Solange die Wasser-Analyse aus dem Labor nicht vorliegt, sollen die Menschen das Wasser nicht konsumieren - und besser auch nicht zum Baden oder Duschen verwenden, erklärte Thorsten Wiemer von der Gemeindevertretung.

Weitere Informationen
Eine Hand hält ein Glas unter einen Hahn, aus dem Wasser läuft. © picture alliance / ROBIN UTRECHT Foto: ROBIN UTRECHT

Entwarnung: Hartenholmer dürfen Leitungswasser wieder trinken

Die Laborergebnisse sind da: Das Trinkwasser in Hartenholm ist frei von Bakterien und Schadstoffen. mehr

Feuerwehr gibt Wasser aus - Gesundheitsamt gibt noch keine Entwarnung

Trinkwasser können Betroffene bei der Freiwilligen Feuerwehr abholen. Wie schon am Montag wird diese auch in den folgenden drei Tagen zwischen 10 und 16 Uhr am Dörps- und Sprüttenhuus im Wiesendamm 1 Trinkwasser ausgeben. Am Montag stand die Feuerwehr dort mit etwa 2.000 Litern Wasser, die sie an die Hartenholmer verteilen konnte. Sobald die Ergebnisse der Untersuchung auf Schadstoffe und Bakterien vorliegen, wird das Gesundheitsamt die Gemeinde darüber informieren.

Maxim Wolff, Wehrführer von der Freiwilligen Feuerwehr sagte NDR Schleswig-Holstein, dass er und seine Kolleginnen und Kollegen auf Standby stünden, falls sie übers Wochenende weiter Trinkwasser verteilen müssten.

Komplizierte Reparaturarbeiten

Die Freiwillige Feuerwehr Hartenholm gibt Trinkwasser an eine Reiterin und ihr Pferd aus. © Feuerwehr Hartenholm Foto: Christopher Bortz
Auch mit Pferden kamen die Menschen in Hartenholm zum Teil bei der Feuerwehr vorbei, um Trinkwasser zu holen.

Sonntagnacht gegen 1 Uhr hatte eine Fachfirma die kaputte Stelle der Hauptwasserleitung mit einem sogenannten Bypass überbrücken können. Der Wasserdruck konnte wieder aufgebaut werden.

Die Leitung war vermutlich am Freitag bei einer unterirdischen Verlegung von Stromkabeln angebohrt worden. Die Reparaturarbeiten gestalteten sich schwierig, da zunächst nicht klar war, wo genau die Leitung beschädigt wurde. Zudem konnte man die Leitung nicht einfach freilegen, wie Veit Wendtland von der Gemeindevertretung betonte:In die Tiefe können wir dort nicht gehen, weil dort die komplette Hauswand einer Flüchtlingsunterkunft ist und das Gebäude sonst einsturzgefährdet wäre, wenn wir dort mit Maschinen anfangen würden freizulegen."

Wasser, das aus der beschädigten Hauptleitung strömte, drohte außerdem zunächst ein Wohnhaus zu unterspülen. Experten des Technischen Hilfswerks überprüften die Statik des Gebäudes und gaben Entwarnung.

Weitere Informationen
Ein einzelner Wassertropfen spritzt von einer Wasserfläche. © imago images Foto: Design Pics

Trockenheit: "Wasser wird in Zukunft kostbarer"

Der Mangel an Regen ist in vielen Bereichen deutlich spürbar. Es gilt, Strategien zu entwickeln, um damit umzugehen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 31.07.2023 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Segeberg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche

Nur 38 Straftaten zählte die Bundespolizei bis Sonntagmittag. Kiels Oberbürgermeister Kämpfer sprach von einem friedlichen Fest. mehr

Videos