Gedenkwege zur Erinnerung an das KZ Husum-Schwesing
Der Kreis Nordfriesland und der Freundeskreis der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing wollen mit einer besonderen Gedenkreihe an die Opfer des ehemaligen KZ-Außenlagers von Neuengamme erinnern.

Vor 80 Jahren starben während der dreizehnwöchigen Existenz des KZ Husum-Schwesing mindestens 300 der insgesamt 2.500 inhaftierten Menschen bei der Zwangsarbeit. Für das Gedenkprojekt mit dem Titel "13 Wochen" organisiert der Freundeskreis der KZ-Gedenkstätte vom 28. September bis 28. Dezember immer sonnabends Gedenkwege vom Konzentrationslager zum sogenannten Friesenwall, an dem die KZ-Häftlinge damals unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten mussten. Die Auftaktveranstaltung mit Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) findet bereits am 13. September statt.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Husum
