Stand: 14.01.2025 10:00 Uhr

Fehmarnsundbrücke: Landrat fordert Hilfe vom Bund

Blick von Heiligenhafen auf die Ostsee und die Fehmarnsundbrücke. © NDR Foto: Uwe Bahn
Die Fehmarnsundbrücke wird nach Fertigstellung des Ostsee-Tunnels zur Kreisstraße herabgestuft.

Die Fehmarnsundbrücke wird nach Fertigstellung des Ostsee-Tunnels zur Kreisstraße herabgestuft. Das würde den Kreis Ostholstein finanziell überfordern, warnt Landrat Timo Gaarz (CDU). Nach einem Gespräch mit Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) zeigt er sich vorsichtig optimistisch: "Der Minister hat klargemacht, dass der Kreis nicht allein gelassen wird. Nach der Bundestagswahl soll mit dem Bund geklärt werden, wie die Zuständigkeit erhalten bleibt." Der Ostsee-Tunnel soll ab 2029 eine direkte Verbindung zwischen Ostholstein und Dänemark schaffen.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.01.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Ostholstein

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Zwei Einsatzkräfte der Polizei führen einen Mann mit angelegten Handschellen ab. © NDR Foto: Julius Matuschik

Einbrüche in OH und Stormarn: Tatverdächtige festgenommen

Fahndungserfolg für die Polizei: Zivilbeamte haben zwei mutmaßliche Einbrecher festgenommen. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In einem Beet mit vielen Schottersteinen, stehen drei grüne Bäume. © Stadt Seelze

Schottergärten in SH: Verboten, aber immer noch da

Vielen Bauaufsichten in Schleswig-Holstein fehlt es an Personal, um die eindeutigen Regelungen aus der Landesbauordnung kontrollieren zu können. mehr

Videos