Europas Sicherheit beschäftigt 2. Flensburger Schifffahrtstage

Stand: 12.03.2025 10:18 Uhr

Zentrale Themen bei den zweiten Flensburger Schifffahrtstagen am Mittwoch und Donnerstag sind neben der Sicherheit Europas auch die Künstliche Intelligenz und die Digitalisierung.

Mittwochnachmittag starten die 2. Flensburger Schifffahrtstage. Die Veranstaltung findet unter anderem im Schifffahrtsmuseum und auf dem Gelände der Hochschule Flensburg statt. Es handelt sich zwar um eine Fachtagung, aber die Vorträge und Podiumsdiskussionen sind offen für Besucher. Zentrales Thema ist die Sicherheit Europas, gerade auch vor dem Hintergrund des neuen USA-Kurses unter Präsident Donald Trump. Weitere Schwerpunkte sind künstliche Intelligenz und Digitalisierung in der Schifffahrt.

Schiffe bauen, um sich im Ernstfall verteidigen zu können

Laut der Initiatorin Uta Wentzel müsse man weiterhin fähig sein, Schiffe bauen zu können, um sich gut verteidigen zu können. Da würden natürlich die hoch spezialisierten Werften eine große Rolle spielen. Sie freue sich, dass es mit einem gemeinsamen Kraftakt gelungen sei, die Flensburger Schiffbau Gesellschaft zu retten und zum anderen auch, dass die Heinrich-Rönner-Gruppe als neuer Eigentümer zu Gast sein werde, um vorzustellen, wie sie die FSG-Zukunft in Flensburg gestalten möchten.

VIDEO: Werften FSG und Nobiskrug gerettet (2 Min)

Azubis der FSG stellen autonome Fähre vor

Ein Projekt, das die Azubis der Flensburger Schiffbau Gesellschaft gemeinsam mit der Hochschule Flensburg erarbeitet haben, ist eine autonome Fähre, die sie auf den Schifffahrtstagen vorstellen. Es soll in Flensburg auch um Wege zu einer möglichst klimaneutralen Schifffahrt gehen. Hier sei Flensburg ein sehr wichtiger Forschungsstandort, sagte Wenzel.

Weitere Informationen
FSG Nobiskurg © NDR Foto: Tobias Gellert

Rettung der Werften FSG-Nobiskrug: Rönner und Lürssen übernehmen

Somit gibt es für die Werften eine Zukunft - mit wie vielen Beschäftigten es dann weitergeht, ist aber noch unklar. mehr

Werftarbeiter stehen vor dem Stapellauf der Fähre "Gardenia Seaways" auf der Werft der Flensburger Schiffbaugesellschaft. © picture alliance/dpa | Carsten Rehder Foto: Carsten Rehder

Eine Chronik: Die wechselvolle Geschichte der FSG

Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft existiert seit 150 Jahren. Immer wieder gibt es Höhen und Tiefen in der Firmengeschichte. NDR Schleswig-Holstein bietet einen Überblick. mehr

Ein Schiffsmodell im Flensburger Schifffahrtsmuseum © Flensburger Schifffahrtsmuseum

Flensburger Schifffahrtsmuseum: Von Rum, Technik und Tauwerk

Seit Jahrhunderten fahren Schiffe von Flensburg aus in die Welt. Das Museum dokumentiert die spannende Geschichte. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 12.03.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flensburg

Schifffahrt

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Eine Nahaufnahme des Schriftzuges "Polizei" auf einem Polizeiwagen © NDR Foto: Jannik Wölffel

Oeversee: Bier-Laster verliert geladene Flaschen

Scherbenhaufen auf der Kreisstraße 85: Alle Bierflaschen sind laut Leitstelle zerbrochen. Der Abschnitt war gesperrt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Stethoskop liegt auf einem Laptop. © Colourbox Foto: Peopleimages.com

Erst Hausarzt, dann Facharzt: Diskussion um neu geplantes System

Der Hausarzt soll nach dem Willen von Union und SPD immer zum ersten Ansprechpartner für Patienten werden. Die Reaktionen in SH sind unterschiedlich. mehr

Videos