Stand: 07.06.2024 08:45 Uhr

Energiespeicher für Großenwiehe

Auf einer versiegelten Fläche stehen 8 Container eines Energiespeichers. © Kyon Energy
Der Stromspeicher in Großenwiehe wird 2025 ähnlich wie diese Anlage im bayerischen Schwabmünchen aussehen.

Das Unternehmen Kyon Energy hat den Bau eines weiteren Stromspeichers in der Region angekündigt. Dieser soll in Großenwiehe (Kreis Schleswig-Flensburg) direkt am Umspannwerk im Ortsteil Schobüll entstehen, an dem mehrere Windparks angeschlossen sind und das in den vergangenen Jahren wiederholt als überlastet galt. Er hat eine Kapazität von 40 Megawattstunden (MWh) und kann damit rund 100.000 Haushalte mit Strom für eine Stunde versorgen. Im Kreisgebiet sind sind bereits zwei weitere große Stromspeicher geplant: In Schuby und im Bollingstedter Ortsteil Gammelund will Unternehmen Eco-Stor jeweils eine Kapazität von 235 MWh installieren. Der Speicher in Großenwiehe soll Ende 2025 in Betrieb gehen.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 06.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos