"Digital Learning Campus": Zukunftswissen für alle
KI, Medienkompetenz, Virtual Reality: Interessierte können sich beim "Digital Learning Campus" zu Technologie-Themen weiterbilden. Im landesweiten Angebot: Kostenlose Workshops und Veranstaltungen in Präsenz und online.
Schülerin Jonna wollte sich mit ihrer Freundin nach der Schule eigentlich nur kurz entspannen. Dafür sind sie ins "Übergangshaus" eingekehrt, einem ehemaligen Karstadt-Kaufhaus in der Lübecker Altstadt. Jetzt hat sie eine Virtual Reality-Brille auf dem Kopf. Ein Mitarbeiter der Akademie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) hatte Jonna eingeladen, die VR-Technik an der "Lernstation" der UKSH-Akademie zu testen. Jetzt hat sie das Gefühl, bei einer Organtransplantation mittendrin dabei zu sein.
Digitalisierte Streichinstrumente und Naturfilme mit Rundumblick
Ein Stockwerk höher hat die Musikhochschule Lübeck (MHL) ein Soundlabor eingerichtet. Neben diversen Synthesizern hat Multimediakomponist Eduardo Loría eine "Feedbackbratsche" entdeckt - ein Streichinstrument, dessen elektronisch modulierte Klänge experimentelle Sounds erzeugen. Der Musiker aus Mexiko ist eher zufällig im Labor gelandet. Er findet es gut, die Instrumente einfach mal ausprobieren zu können: "Wir haben diese neuen Technologien überall. Und ich finde es wichtig, dass mehr Leute wissen, wie man das benutzen kann."
Im Erdgeschoss liegen Gottfried und Achmed unter der 360 Grad-Videokuppel der Technischen Hochschule Lübeck (TH). Vorher hatten sie an den Co-Working-Plätzen miteinander Deutsch geübt, jetzt schauen sie mit Rundumblick einen Naturfilm an. "Ich habe die IMAX-Technologie schon öfter gesehen, auch diese Rundkuppeln", sagt Gottfried. "Hier wollte ich sehen, was im Kleinen möglich ist."
DLC-Koordinator will Besucher für die Arbeitswelt der Zukunft fitmachen
All diese "Lernstationen" im Lübecker Übergangshaus sind Teil des "Digital Learning Campus" (DLC). Ziel des von Land und EU geförderten Bildungsprojekts: Wissen rund um Themen wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Robotik und Medienkompetenz für alle Interessierten leicht zugänglich zu machen. Sich mit diesen Technologien auszukennen, gehöre zu den "Future Skills", sagt Jochen Abke, DLC-Koordinator am Lernort Lübeck. "Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger für die Arbeitswelt von morgen fitzumachen." Ein weiteres Ziel: Menschen mit Unternehmen zu vernetzen und so womöglich Fachkräfte mit Firmen zusammenzubringen.
Zur Zeit laden die einzelnen Angebote am DLC-Lernort in der Lübecker Altstadt eher zum Experimentieren und Ausprobieren ein. Zukünftig sind mehr konkrete Veranstaltungen und Workshops geplant, sagt Jochen Abke, der auch Vize-Präsident der Technischen Hochschule Lübeck ist. Sein Anspruch: "Jeder, der das Haus verlässt, soll sagen können: Heute habe ich etwas gelernt."
Angebote: Von "Musik und KI" bis zu Programmierkursen für Kinder
Auf der Homepage des "Digital Learning Campus" lassen sich Veranstaltungen und Workshops nach den einzelnen Lernorten filtern. Neben Lübeck gibt es weitere in Kiel, Schleswig, Flensburg, Heide (Kreis Dithmarschen) und Bad Oldesloe (Kreis Stormarn). In Heide können in der Volkshochschule beispielsweise Virtual Reality-Brillen ausprobiert werden, in Kiel lädt die Muthesius Kunsthochschule ein, in der "Musik und KI - Forschungsgruppe" gemeinsam zu forschen und zu diskutieren, der Offene Kanal Lübeck bietet im "Übergangshaus" unter anderem Programmierworkshops für Kinder ab vier Jahren an.