Stand: 12.03.2025 06:04 Uhr

Ausblick 2045: Zu wenige Seniorenwohnungen in Südholstein

Eine junge Frau umarmt eine Ältere. © panthermedia Foto: obencem
2035 werden laut Pestel-Institut im Kreis Segeberg rund 75.000 Menschen im Ruhestand sein. (Symbolbild)

Die Kreise Segeberg, Stormarn und Pinneberg seien nicht "auf das Wohnen der älteren Menschen" vorbereitet, sagt das Pestel-Institut. Die Ökonomen haben mithilfe der letzten Zensus-Befragung ermittelt, dass in zwanzig Jahren im Kreis Segeberg rund 16.100 Seniorenwohnungen gebraucht würden. Im Kreis Pinneberg seien es 17.700 und im Kreis Stormarn 13.800. Auf dem Wohnungsmarkt gibt es laut der Wissenschaftler schon heute bei weitem nicht genug barrierearme Seniorenwohnungen. Das liegt unter anderem an den gestiegenden Baukosten und hohen Kreditzinsen - wie überall in der Baubranche. Das Problem der "grauen Wohnungsnot" verschärfe sich noch durch den demografischen Wandel, so das Pestel-Institut.

Bad Segeberg ist sich Herausforderung bewusst

In Bad Segeberg habe man das Thema "klar im Blick", sagt Bürgermeister Toni Köppen (parteilos). Die Zahlen des Instituts würden die eigenen Beobachtungen bestätigen. Man stehe daher in engem Austausch mit Investoren und Wohnungsbaugesellschaften. Köppen sieht die Verantwortung aber auch beim Bund. Er fordert eine "mutige" Staats- und Verwaltungsreform. "Eine Modernisierung von Beteiligungsrechten und Klageoptionen ist dringend notwendig, damit Wohnungsbauprojekte nicht über Jahre hinweg verzögert werden."

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 12.03.2025 | 09:30 Uhr

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Eine Kerze und ein paar Blumen erinnern an einen in einer Großraumdisco verstorbenen 21-Jährigen © NDR Foto: NDR Screenshot

Nach Tod in Disco in Trittau: Polizei ermittelt auch gegen Sicherheitspersonal

Ein 21-Jähriger war nach einer Schlägerei gestorben. Ermittlungen richten sich nun auch gegen das Sicherheitspersonal. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Stethoskop liegt auf einem Laptop. © Colourbox Foto: Peopleimages.com

Erst Hausarzt, dann Facharzt: Diskussion um neu geplantes System

Der Hausarzt soll nach dem Willen von Union und SPD immer zum ersten Ansprechpartner für Patienten werden. Die Reaktionen in SH sind unterschiedlich. mehr

Videos