Alt-Bundespräsident Gauck in Kiel geehrt

Stand: 21.05.2024 20:52 Uhr

Alt-Bundespräsident Joachim Gauck ist am Abend in Kiel mit dem Schleswig-Holsteinischen Demokratiepreis ausgezeichnet worden.

Mit dem Demokratiepreis ehren der Landtag und die Sparkassen in Schleswig-Holstein Menschen, die sich in besonderer Weise um die freiheitlich-demokratische Grundordnung verdient gemacht haben. In diesem Jahr ging der Preis an Joachim Gauck. Der Alt-Bundespräsident hat den Preis im Landeshaus in Kiel persönlich entgegengenommen: "Ich freue mich darüber. Gerade in Zeiten, in denen wir die Demokratie aktiv verteidigen müssen, lohnt es sich, darüber zu sprechen, was wir da verteidigen. Dass wir einen Raum der Möglichkeiten verteidigen und nicht immer nur schlecht reden müssen", so Gaucks Reaktion auf die Auszeichnung.

Alt-Bundespräsident Joachim Gauck blickt gestikulierend in die Kamera. © picture alliance / Thomas Imo/photothek.de | Thomas Imo Foto: Thomas Imo
AUDIO: Gauck mit Demokratiepreis des Landes ausgezeichnet (1 Min)

Jury: Gauck ist ein überzeugter Europäer

Joachim Gauck habe sich langjährig und vehement für die Demokratie in Deutschland eingesetzt, begründete die Jury ihre Entscheidung. Die Preisverleihung erfolgte durch Landtagspräsidentin Kristina Herbst (CDU) und den Präsidenten des Sparkassen- und Giroverbandes, Oliver Stolz. Herbst nannte den 84-Jährigen einen hochanerkannten Streiter für die parlamentarisch-demokratischen Strukturen. Gauck weise immer wieder darauf hin, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit sei, so Herbst weiter.

Weitere Informationen
Die Volksinitiative "Rettet den Bürgerentscheid!" übergibt 27.595 Unterschriften vor dem Kieler Landtag. © NDR Foto: Carsten Salzwedel

"Rettet den Bürgerentscheid!" - Initiative reicht 27.595 Unterschriften ein

Ende März hatte der Landtag Einschränkungen bei Bürgerbegehren beschlossen. Nun muss er möglicherweise umdenken. mehr

Eine Computergrafik stellt einen menschlichen Kopf da. In diesem befindet sich ein weiterer Kopf. © picture alliance Foto: Andrew Ostrovsky

Wie Künstliche Intelligenz für mehr Meinungsvielfalt sorgen könnte

An der Lübecker Uni wird erforscht, wie KI Pluralismus fördern kann. Denn sie zeigt: Wir wissen weniger als wir denken. mehr

Abgeordnete im Saal. © Fabian Boerger/NDR Foto: Fabian Boerger/NDR

Demokratie-Abbau? Änderung im Kommunalrecht sorgt für Unmut

FDP und SSW klagen vor dem Landesverfassungsgericht. Betroffen von der Änderung sind vor allem fraktionslose Ratsleute. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 21.05.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kiel

Landtag Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Das Dockgebäude der Werft Nobiskrug in Rendsburg steht vor leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Arne Helms

FSG-Nobiskrug Werften: Günther blickt in frustrierte Gesichter

Ministerpräsident Günther hat sich am Standort Rendsburg ein Bild von der Lage gemacht. Maschinen stehen still, Mitarbeiter haben nichts zu tun. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?