Kokain am Strand: Wie Drogenschmuggler deutsche Häfen nutzen

Stand: 23.01.2025 17:00 Uhr

Es ist nicht "nur" eine Taucherausrüstung, die 2023 im Braker Hafen gefunden wird. Es ist vielmehr ein Hinweis, dass auch kleinere Häfen von Drogenschmugglern als geeigneter Umschlagsort genutzt werden.

von Christopher Haar

Hamburg, Rotterdam, Antwerpen - die drei größten Häfen Europas. Entsprechend viele Drogenfunde haben Zoll und Polizei in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder zu vermelden. Doch darauf haben sich allem Anschein nach auch Drogenkartelle eingestellt - und nutzen immer wieder auch kleinere Häfen wie Brake oder Wilhelmshaven für ihre illegalen Geschäfte. Denn es müssen nicht immer die großen Containerschiffe sein, auf denen geschmuggelt wird. Zuletzt fanden Ermittelnde des Zolls 153 Kilo Kokain auf einem Schüttgutfrachter in Wilhelmshaven - das Schiff kam aus Kolumbien.

Insider spricht mit NDR: Kleinere Häfen zum Schmuggel genutzt

Schiffe liegen im Hafen von Brake. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt
Auch der Hafen von Brake wird zum Schmuggel von Drogen genutzt.

Schütt- und Stückgutfrachter, beladen beispielsweise mit Sojaschrot, werden heute ebenso zum Drogenschmuggel genutzt wie große Containerschiffe - das bestätigt ein Insider dem NDR. Der Kokainfund in Wilhelmshaven und die in Brake aufgefundene Tauchausrüstung unterstützen die These der Kontaktperson. BKA-Beamte berichten vom Fund der Ausrüstung im Rahmen eines Gerichtsprozesses in Oldenburg - angeklagt waren im November vergangenen Jahres drei Männer. Sie sollen mit einem Fischkutter versucht haben, Kokain aus der Nordsee zu bergen.

Letzter Halt: Brake

Ein weiteres Indiz: In Italien konnten Ermittelnde 150 Kilogramm Kokain an Bord eines Sojafrachters sicherstellen - letzter vorangegangener Halt: Brake. Dazu passt die Taucherausrüstung im Hafen, die vom Bundeskriminalamt gefunden wurde, denn die Drogen wurden im Seekasten des Schiffes entdeckt. Der befindet sich ganz unten am Schiff, ist von außen durch ein Gitter geschützt und dafür gedacht, Kühlwasser ins Schiff zu bekommen. Offenbar auch ein beliebtes Versteck für Drogen. Das Problem: Die Seekästen liegen unter Wasser - wer hier schmuggeln will, muss tauchen können. Die Tauchausrüstung in Brake wurde von der Polizei sichergestellt.

Marc Schippers, Seemannspastor und Leiter der deutschen Seemannsmission in Antwerpen räumt Regale im Laden der Seemannsmission ein © NDR
Marc Schippers von der deutschen Seemannsmission in Antwerpen hat auch schon Seemänner im Gefängnis betreut.
Kokain an Bord: Seeleute unschuldig in Gefangenschaft

Für Schiffsbesatzungen sind Drogenfunde auf dem eigenen Schiff der schlimmstmögliche Fall. Denn: Ob beteiligt oder nicht - der Ruf ist oftmals ruiniert, weiß Marc Schippers von der deutschen Seemannsmission in Antwerpen. Der Seemannspastor ist Vertrauensperson für viele Seefahrer, hat 2023 einen philippinischen Seemann im Gefängnis betreut. Ein Besatzungsmitglied will seinen Kollegen als Beteiligten im Drogenschmuggel erkannt haben. Vier Monate war er deshalb im Gefängnis - dann stellte sich heraus: Er wurde verwechselt. Obwohl Schippers bei den Seeleuten Vertrauen genießt und in seinen 22 Jahren schon so einiges erlebt hat: Über das Thema Drogen wird auch mit ihm selten gesprochen.

Der Duft des Geldes: Mitarbeiter am Hafen werden bestochen

Der Hafen von Rotterdam vom oben. © NDR
Nicht nur große Häfen wie der von Rotterdam werden als Umschlagsort für Drogenschmuggel genutzt.

Denn eins ist klar: Wer einmal mit den Kartellen zusammenarbeitet, der kommt aus dem Geschäft nicht mehr raus. 60.000 bis 100.000 Euro sollen einzelnen Hafenangestellten in Antwerpen fürs nicht ganz genau Hingucken geboten worden sein. Der Verband Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere (kurz VDKS) stellt deutschen Seeleuten, die in Konflikt mit Behörden geraten, Anwälte zur Seite. Sebastian Dießner ist Präsident des VDKS und selber lange zur See gefahren. Ihm ist besonders wichtig, dass Seeleute nicht unter Generalverdacht gestellt werden - die ohnehin bestehende Kriminalisierung mache den Besatzungen bereits genug Ärger.

Hunderte Tonnen Kokain jährlich sichergestellt

Das soll aber nicht heißen, dass der Schmuggel nicht stattfinden würde. In Deutschland wurden 2023 über 40 Tonnen Kokain sichergestellt, der Großteil davon in Hamburg. Allein in Antwerpen waren es im selben Jahr mehr als 160 Tonnen. Straßenverkaufswert: jeweils mehr als eine Milliarde Euro.

Die neuerlichen Anspülungen von mehreren Kilo Kokain auf Juist und Borkum klingen da vergleichsweise irrelevant, zeigen aber: Die Routen führen immer noch und weiterhin an Deutschland vorbei. Und: Handelt es sich wirklich, wie vom Zoll angenommen, um einen missglückten Drop-Off-Handel, dann sitzen die Komplizen vermutlich an der deutschen Küste.

Weitere Informationen
Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Kokain auf Inseln angespült: Übergabe auf See offenbar gescheitert

Die Drogenpakete auf Juist und Borkum wurden laut Zoll wohl von einem Frachtschiff geworfen - und sind dann abgetrieben. mehr

Frank Buckenhofer, Stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, Zoll © GdP-Bezirk Bundespolizei | Zoll

Bewaffnete Drogenbanden: "Eine enorme Gefahr für den Zoll"

Zollfahnder befürchten, dass Kriminelle versuchen, beschlagnahmtes Kokain zurückzuholen. Die Gewerkschaft der Polizei fordert besseren Schutz. (27.06.2024) mehr

Päckchen mit Kokain lagern in Hamburg bei der Zollbehörde. © picture alliance Foto: Axel Heimken

Hamburger Hafen: 2024 weniger Kokain sichergestellt als im Vorjahr

2024 wurden nach bisherigen Veröffentlichungen fünf Tonnen Kokain im Hafen sichergestellt. 2023 waren es noch 34 Tonnen. (25.12.2024) mehr

Kokain-Fund im Hamburger Hafen. © Zoll

16 Tonnen Kokain: Polizei nimmt mutmaßlichen Schmuggler fest

Fahndungen der Polizei führten von Hannover bis nach Kolumbien. Dort konnte der 44-Jährige nun gestellt werden. (29.11.2024) mehr

Ein wegen mutmaßlichen Drogenhandels Angeklagter sitzt neben seinem Rechtsanwalt Frank Butzelar (l.) und einem Dolmetscher im Saal des Landgerichts Oldenburg. © picture alliance/dpa Foto: Lennart Stock

Eine Tonne Kokain vor Spiekeroog: Vier Jahre Haft für Schmuggler

Zwei Männer wollten mit einem Fischkutter das Rauschgift bergen. Komplizen sollen es zuvor in die Nordsee geworfen haben. (26.11.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 23.01.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Häfen

Mehr Nachrichten aus der Region

Klinikpersonal demonstriert mit Bannern, Fahnen und Schildern vor dem Klinikum Oldenburg. © Thees Jagels Foto: Thees Jagels (NDR)

Gewerkschaft ruft Klinikpersonal in Oldenburg zu Demo auf

Ver.di hatte die Beschäftigten zu einer aktiven Mittagspause eingeladen. Die Gewerkschaft fordert mehr Lohn und Urlaub. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen