Birgit Stamerjohanns

Birgit Stamerjohanns arbeitet als Reporterin im Studio Oldenburg für die Fernseh- und Radioprogramme des Landesfunkhauses Niedersachsen sowie für das Online-Angebot von NDR und ARD. Sie produziert auch längere Dokumentationen für öffentlich-rechtliche Sender. Als Mitglied des Investigativteams Niedersachsen hat sie vor allem den Nordwesten im Blick. Sie interessiert sich besonders für Themen rund um Landwirtschaft und den ländlichen Raum, aber auch für gesellschaftliche und soziale Bereiche.

Birgit Stamerjohanns kommt aus Ganderkesee. Sie arbeitet seit dem Jahr 2000 für den NDR. Nach ihrem Studium der Amerikanistik und Soziologie absolvierte sie ihr Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk.

Weitere Informationen
Eine junge Frau telefoniert in einem Büro. Im Hintergrund sind unscharf zwei weitere Mitarbeitende zu sehen. © NDR

Das Investigativteam des NDR Niedersachsen

Wenn Sie Hinweise zu einer brisanten Geschichte haben, können Sie sich beim Investigativteam melden. Hier erfahren Sie, wie das geht. mehr

Beiträge von Birgit Stamerjohanns

Ein Trecker fährt über Maisstoppeln auf einem Feld. © NDR Foto: Birgit Stramerjohanns

Schlechte Ernte: Landwirte suchen Lösung für Folgen der Klimakrise

Die Getreideernte in Niedersachsen ist um gut 14 Prozent geringer ausgefallen als im Vorjahr. Ein Grund: zu viel Regen. mehr

Blick auf das Teufelsmoor. © picture-alliance / OKAPIA Foto: G.Büttner

LivingLab Teufelsmoor: Klima schützen und dabei Geld verdienen

Trockengelegte Moore sollen wiedervernässt werden - als wichtige CO2-Speicher. Auch wirtschaftlich könnten sie genutzt werden. mehr

Zwei Frauen stehen vor einem Schild mit der Aufschrift "Stars for Kids - gemeinnütziger Verein für Kinderhilfsprojekte in Delmenhorst". © Birgit Stammerjohanns Foto: Birgit Stammerjohanns

Verein in Delmenhorst schenkt Grundschülern warmes Essen

Viele Grundschüler sind auf die Essens-Spenden angewiesen. Der Verein spricht von einer "richtigen Armut in der Stadt". mehr

Ein Trecker auf einem Landwirtschaftlich genutzten Feld durchpflügt einen Acker. © NDR Foto: Julius Matuschik

Subventionen in der Landwirtschaft: Fluch oder Segen?

Für Bauern gibt es wichtigere Subventionen als den Agrardiesel. Wegen der Bürokratie lohnt sich der Aufwand aber oft nicht. mehr

Eine Lehrerin schreibt eine Mathematikaufgabe auf eine digitale Schultafel im Klassenraum einer 4. Klasse einer Grundschule in der Region Hannover. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

"Die schlimmste Zeit meines Lebens": Referendare unter Druck

Das Studienseminar Oldenburg steht in der Kritik. Referendare beklagen Überlastung und einen harschen Umgangston. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?