Birgit Stamerjohanns

Birgit Stamerjohanns arbeitet als Reporterin im Studio Oldenburg für die Fernseh- und Radioprogramme des Landesfunkhauses Niedersachsen sowie für das Online-Angebot von NDR und ARD. Sie produziert auch längere Dokumentationen für öffentlich-rechtliche Sender. Als Mitglied des Investigativteams Niedersachsen hat sie vor allem den Nordwesten im Blick. Sie interessiert sich besonders für Themen rund um Landwirtschaft und den ländlichen Raum, aber auch für gesellschaftliche und soziale Bereiche.

Birgit Stamerjohanns kommt aus Ganderkesee. Sie arbeitet seit dem Jahr 2000 für den NDR. Nach ihrem Studium der Amerikanistik und Soziologie absolvierte sie ihr Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk.

Weitere Informationen
Eine junge Frau telefoniert in einem Büro. Im Hintergrund sind unscharf zwei weitere Mitarbeitende zu sehen. © NDR

Das Investigativteam des NDR Niedersachsen

Wenn Sie Hinweise zu einer brisanten Geschichte haben, können Sie sich beim Investigativteam melden. Hier erfahren Sie, wie das geht. mehr

Beiträge von Birgit Stamerjohanns

Ein Landwirt düngt mithilfe der Schleppschlauchtechnik ein Feld. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Nitratbelastung: "Rote Gebiete" landen vor Gericht

Das OVG Lüneburg soll entscheiden, ob Landwirten in Niedersachsen das Düngen verboten werden kann, wenn Grundwasser belastet ist. mehr

Weiße und braune Eier liegen im Stroh. © fotolia.com Foto: motorolka

Bio-Landwirtschaft in Niedersachsen: Warum der große Boom ausbleibt

Eigentlich sollten zehn Prozent der landwirtschaftlichen Flächen ökologisch bewirtschaftet werden. Das Ziel wird verfehlt. mehr

Landwirte demonstrieren mit ihren Traktoren am Maschsee in Hannover © NDR Foto: Birgit Koch

Nach den Bauernprotesten: Was bringt 2025 der Landwirtschaft?

2024 war das Jahr der Bauernproteste - für Milchbauern und Fleischerzeuger war es dennoch ein gutes Jahr. Wie wird es 2025? mehr

Ein Roboter, der als humanoider Lehrer-Roboter dienen soll, mit seinem Erschaffer, Vlad Grankovsky. © NDR Foto: Birgit Stamerjohanns

Weltpremiere in Delmenhorst: Humanoider Roboter als Lehrer

Der Roboter ist am Dienstag zum ersten Mal im Schulunterricht zum Einsatz gekommen. Entwickelt hat ihn ein Start-Up aus Hongkong. mehr

Aufnahme einer Biogasanlage © picture alliance / CHROMORANGE | wolfgang cezanne

Förderung endet 2025: Landwirte erwägen Aus für Biogasanlagen

Ab 2025 läuft die Förderung des Bundes für Biogasanlagen aus. Dadurch werden die Anlagen kaum noch rentabel für Landwirte. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?