Annette Deutskens

Annette Deutskens ist Redakteurin im Team Wirtschaft und Landespolitik im NDR Landesfunkhaus Niedersachsen. Ihr Schwerpunkt liegt auf Wirtschaftsthemen. Sie berichtet über große Unternehmen im Land wie Volkswagen, Continental und TUI, aber auch über mittelständische Betriebe und wirtschaftspolitische Debatten. Ihr ist es wichtig, komplexe Themen verständlich zu erklären - gerade in einer Zeit, in der die Wirtschaft klimaneutral und digital werden muss und dadurch in weiten Teilen auf den Kopf gestellt wird.

Annette Deutskens berichtet seit 2010 für den NDR und andere ARD-Rundfunkanstalten. Davor arbeitete sie für den WDR und bei der "Hildesheimer Allgemeinen Zeitung". Sie hat Kulturwissenschaften mit den Hauptfächern Betriebswirtschaftslehre sowie Sprache und Kommunikation studiert.

Beiträge von Annette  Deutskens

Ein Mehrfamilienhaus steht an einem Bach. © picture alliance/Detailfoto/Shotshop

Mieten steigen in Niedersachsen: So sieht es in Ihrem Landkreis aus

Ob in der Stadt oder auf dem Land: Die Kosten fürs Wohnen ziehen kräftig an. Eine Karte zeigt die Entwicklung. mehr

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Volkswagen AG, sitzt nach der Jahres Pressekonferenz, bei der die vollständigen Geschäftszahlen für 2022 des Autobauers vorgelegt wurden, für einen Fototermin in einem ID. BUZZ von VW. © picture alliance/dpa | Michael Kappeler Foto: Michael Kappeler

VW-Chef Blume: "Elektromobilität ist die richtige Technologie"

Klimaziele ließen sich nur mit E-Mobilität erreichen, so Blume im NDR Interview. Er wünscht sich erneut staatliche Förderungen. mehr

Vier Ärzte gehen in einem Krankenhausflur von hinten gesehen. © Colourbox Foto: Syda Productions

Mehr ausländische Ärztinnen und Ärzte an Kliniken

In Niedersachsen mangelt es an medizinischen Fachkräften. Dafür steigt die Zahl neu zugelassener Mediziner aus dem Ausland. mehr

Auspuff eines VW Tiguan © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

VW: Klage der Umwelthilfe gegen Diesel-Autos erneut erfolgreich

Volkswagen kann weiter keinen Schlussstrich unter die Diesel-Affäre ziehen. Betroffen sind 62 ältere Diesel-Modelle des Konzerns. mehr

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hält die Neujahrsansprache für das Jahr 2024. © NDR

Neujahrsansprache: Weil wirbt für mehr Miteinander im Land

Die Hochwasser-Hilfe habe gezeigt, dass es Potenzial für den gesellschaftlichen Zusammenhalt gebe, so der Ministerpräsident. mehr