Amelia Wischnewski

Amelia Wischnewski ist Teil des Investigativteams Niedersachsen. Sie arbeitet intensiv an extremistischen und innenpolitischen Themen.

Vor ihrer Tätigkeit im NDR studierte sie Politik in Hannover und Lyon. Ihre journalistische Ausbildung absolvierte sie an der renommierten Henri-Nannen-Schule in Hamburg, mit Stationen bei der FAZ und 3sat. Neben ihrer Arbeit in der Investigation und im Tagesaktuellen beim Norddeutschen Rundfunk erstellt Amelia Wischnewski auch Langformate für das ZDF.

Weitere Informationen
Eine junge Frau telefoniert in einem Büro. Im Hintergrund sind unscharf zwei weitere Mitarbeitende zu sehen. © NDR

Das Investigativteam des NDR Niedersachsen

Wenn Sie Hinweise zu einer brisanten Geschichte haben, können Sie sich beim Investigativteam melden. Hier erfahren Sie, wie das geht. mehr

Beiträge von Amelia Wischnewski

EIne Hand hält ein Smartphone auf dem die TikTok App zu sehen ist. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Sheldon Cooper Foto: Sheldon Cooper

Rassistischer "Ohrwurm" wird zum TikTok-Trend

Der Staatsschutz ermittelt nach einem Vorfall in Messingen. Die Polizei rät dazu, Fälle in Niedersachsen anzuzeigen. mehr

Ein Reichsbürger-Pass liegt neben einer Waffe und einem Nummernschild. © picture alliance/Christian Ohde Foto: Christian Ohde

"Reichsbürger"-Terror: Der Ex-Polizist und die außerirdische Allianz

Der Generalbundesanwalt hat gegen den Ex-Kriminalhauptkommissar Michael F. und andere "Reichsbürger" Anklage erhoben. Ein Einblick. mehr

Die Messehallen in Laatzen, die als Unterkunft für Geflüchtete dienen © NDR Foto: Amelia Wischnewski

Erste Geflüchtete ziehen wieder in Hannovers Messehallen ein

Am Montag kamen die ersten Menschen auf dem Messegelände in Laatzen an. Bis Januar sollen bis zu 6.000 Plätze entstehen. mehr

Eine Regenbogenflagge weht in Hannover anlässlich des Christopher Street Days. © NDR

Queerfeindliche Straftaten in Niedersachsen mehr als verdoppelt

Das zeigen Zahlen des Landeskriminalamts aus den vergangenen drei Jahren. Das Queere Netzwerk Niedersachsen fordert mehr Hilfe. mehr

Bauschutt am Kiesteich bei Tündern © NDR Foto: Wilhelm Purk

Schutt unbedenklich: Papenburg darf Teich-Ufer weiter aufschütten

Anwohner des Geländes in Hameln hatten der Firma vorgeworfen, verunreinigter Bauschutt würde den Kiesteich verschmutzen. mehr