Ein Kugelschreiber liegt auf einem ausgefüllten Lottoschein. © fotolia Foto: M. Schuppich

Niedersachsen verteilt Einnahmen aus Glücksspiel neu

Stand: 06.11.2024 18:35 Uhr

Gemeinnützige Vereine und Verbände in Niedersachsen bekommen noch in diesem Jahr zusätzlich rund 15 Millionen Euro. Das hat der Landtag beschlossen. Das Geld stammt aus den Einnahmen der Glücksspielabgabe.

Wie der Landtag in Hannover am Mittwoch beschloss, soll mehr Geld für die Förderung für Musikschulen, Landessportbund und Verbraucherzentralen eingesetzt werden. Sie freue sich darauf, "vielfältige gemeinnützige Aufgaben noch stärker als bisher zu fördern", sagte Innenministerin Daniela Behrens (SPD). Rund 15 Millionen Euro sollen in diesem Jahr noch zusätzlich ausgeschüttet werden.

Auch Stiftungen sollen profitieren

Früheren Angaben der Fraktionen zufolge soll die Förderung für Musikschulen von rund 400.000 Euro auf etwa 3 Millionen Euro angehoben werden. Der Landessportbund soll statt 10,8 Millionen Euro 13,5 Millionen Euro bekommen und die Förderungsumme der Verbraucherzentralen wird von 600.000 Euro auf 3,9 Millionen Euro angehoben. Auch die Wohlfahrtspflege, die Bingo-Umweltstiftung und die Lotto-Sport-Stiftung sollen profitieren, sodass sich die Gesamtförderung auf fast 40 Millionen Euro belaufe.

Weitere Informationen
Schild Sportwetten © picture alliance/dpa | Paul Zinken Foto: Paul Zinken

Gericht: Keine Erlaubnis für Wettbüro nahe einer Grundschule

Wettbüros brauchen einen Mindestabstand zu Orten, die Kinder oft besuchen. Das hat das OVG Lüneburg bestätigt. (06.11.2024) mehr

Menschen in einer Wettannahmestelle schauen auf die Monitore. © picture alliance / Caro | Sorge

Glücksspiel-Sucht: Halbe Million Menschen in Niedersachsen betroffen

Vor allem Sportwetten und Online-Glücksspiele sind gefragt. Experten warnen: Das sei "kein harmloser Zeitvertreib". (26.09.2024) mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Haushaltspolitik

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Neustadt in Holstein: Zwei Spaziergänger sind bei strahlendem Sonnenschein am Ostseestrand unterwegs. © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Wetterbilanz: März im Norden zu trocken, zu sonnig und zu mild

Der vergangene März gehörte laut DWD deutschlandweit zu den trockensten, die je gemessen wurden. Auch im Norden gab es viel mehr Sonne und weniger Regen als üblich. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen