Ein Mann trägt eine elektronische Fußfessel. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen: CDU fordert schnellere Einführung der Fußfessel

Stand: 27.03.2025 14:51 Uhr

Elektronische Fußfesseln könnten Opfer häuslicher Gewalt in Niedersachsen künftig schützen. Ein entsprechender Gesetzentwurf ist in Arbeit. Der CDU geht das nicht schnell genug.

"Dass wir die Fußfessel einsetzen wollen zukünftig, ist unstrittig", stellte Innenministerin Daniela Behrens (SPD) jetzt im Landtag klar. Das Bekenntnis allein genügt der CDU-Abgeordneten Birgit Butter jedoch nicht. "Unbestritten versucht jeden Tag ein Mann, seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu ermorden und beinahe jeden Tag stirbt tatsächlich eine Frau durch einen Femizid", sagte Butter und fordert von Ministerin Behrens, den Gesetzesentwurf schneller auf den Weg zu bringen. "Jeder Tag zählt."

Niedersachsen: Häusliche Gewalt nimmt zu

360 Mädchen und Frauen wurden nach Angaben des Bundeskriminalamts im Jahr 2023 Opfer von Femiziden. Als Femizid werden Tötungsdelikte bezeichnet, bei denen Frauen wegen ihres Geschlechts getötet werden. In Niedersachsen nahm zudem die häusliche Gewaltzuletzt zu. Die von der Polizei registrierten Taten stiegen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 2.670 auf 32.545.

Videos
Säure-Anschlagsopfer Vanessa Münstermann im niedersächsischen Landtag. © Screenshot
2 Min

Opfer von Säure-Attacke fordert Fußfessel für Täter

Seit Jahren kämpft Vanessa Münstermann für ihren Schutz durch die Fußfessel. Eine Polizeigesetzreform macht neue Hoffnung. 2 Min

Innenministerin: CDU blockiert bundesweite Einführung

Innenministerin Behrens warf der CDU indes vor, eine bundesweite Einführung der Fußfessel im Gewaltschutzgesetz im Bund blockiert zu haben. "Mit dieser bundesweiten Regelung wäre es möglich gewesen, dass Betroffene ihrerseits einen Antrag auf Anordnung einer elektronischen Fußfessel für Gewalttäter stellen können", sagte sie. Das Land wolle ergänzend im Polizeigesetz regeln, dass nach gerichtlicher Anordnung die Polizei die Fußfessel einsetzen kann.

Grüne und SPD für permanente Überwachung durch Fußfessel

Auch die Grünen-Abgeordnete Evrim Camuz fordert schnelles Vorgehen. Sie plädierte außerdem für das spanische Modell, das SPD und Grüne befürworten. Dabei wird mit GPS-Daten permanent überwacht, dass die Distanz zwischen Täter und Opfer weit genug ist - auch außerhalb vom Zuhause des Opfers. Betroffene sollen sich so weniger einschränken müssen. Im Vorschlag der CDU ist hingegen nur vorgesehen, dass die Fußfessel in einem bestimmten Radius um die Wohnung des Opfers gilt.

Weitere Informationen
Eine Person sitzt auf einer Bank. © Screenshot
4 Min

Häusliche Gewalt: Bessere Finanzierung dringend nötig

Seit Jahren steigt die Zahl von Menschen, die von Partnern oder Ex-Partnern erniedrigt und geschlagen werden. 4 Min

Vanessa Münstermann sitzt während der Debatte im niedersäsischen Landtag in Hannover im Plenarsaal. © NDR

Fußfessel-Debatte: Münstermann kämpft im Landtag für Opferschutz

Münstermann hat einen Säure-Anschlag ihres Ex-Partners überlebt. Dauerhafte Überwachung des Täters bedeutet für sie Lebensqualität. mehr

Ein Mann trägt eine elektronische Fußfessel. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Häusliche Gewalt: Wann kommt die Fußfessel für Straftäter in Niedersachsen?

Eigentlich soll das Polizeigesetz erst nach der Sommerpause geändert werden. Nun fordert die CDU, Teile der Novellierung schon jetzt umzusetzen. mehr

Plenum im niedersächsischen Landtag in Hannover. © NDR Foto: Alexander Kröger

Niedersachsen: Landtag debattiert über Fußfessel und Baugenehmigungen

Häusliche Gewalt war eines der Themen im Niedersächsischen Landtag. Diskutiert wurde im Plenum auch über einfacheres Bauen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 27.03.2025 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landtag Niedersachsen

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Hannover: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf der Hannover Messe. Er hält am Stand von Statkraft den Stecker einer elektrischen Ladesäule. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Eröffnung der Hannover Messe 2025 mit Bundeskanzler Scholz

Neben Scholz sind auch Cem Özdemir (Grüne) und Siemens-Chef Roland Busch bei der Eröffnung dabei. Das Partnerland ist Kanada. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen