Miriam Staudte (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Niedersachsen © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Ministerin ruft wegen Waldbrandgefahr zur Vorsicht auf

Stand: 15.06.2023 22:23 Uhr

Forstministerin Miriam Staudte (Grüne) hat Waldbesucher zur Vorsicht aufgerufen. Die Waldbrandgefahr in Niedersachsen soll laut Wetterdienst in den nächsten Tagen sinken.

Wegen der hohen Brandgefahr hat Niedersachsens Forstministerin Miriam Staudte Waldbesucher zur Vorsicht aufgerufen. "Niemals zuvor war es wichtiger, auf unseren Wald als Klimaschützer und CO2-Speicher, aber auch als wunderbaren Ort der Erholung achtzugeben", sagte die Grünen-Politikerin in einer Mitteilung am Donnerstag. Sie appellierte, keine offenen Feuer zu machen oder Zigaretten in den Wald zu werfen. Auch achtlos entsorgte Grillkohle könne für den zündenden Funken sorgen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) besteht am Freitag in vereinzelten Regionen in Niedersachsen die zweithöchste Warnstufe für Waldbrände. Am Samstag soll diese Gefahr etwas sinken, am Sonntag und Montag wieder steigen.

Besondere Waldbrandgefahr in der Grafschaft Bentheim

Die Grafschaft Bentheim hatte am Montag angesichts der Trockenheit "den Beginn einer Zeit besonderer Brandgefahr" ausgerufen. Demnach gilt in dem Landkreis ab sofort ein Verbot von offenem Feuer in der Nähe oder innerhalb von Wäldern, Mooren und Heidegebieten. In diesen Gebieten dürfen Wege und Straßen nicht verlassen werden, sonst drohen Bußgelder.

Böden in Niedersachsen sind ausgetrocknet

Ursache für die Entwicklung, die auch mehrere andere Bundesländer trifft, ist das Wetter. Im Frühjahr habe es zwar mehr geregnet als in den Vorjahren, doch inzwischen seit gut zwei Wochen nicht mehr, sagte Helmut Beuke von der Waldbrandzentrale in Lüneburg. Der Wind habe die Situation verschärft. In der Folge seien die Böden überall in Niedersachsen ausgetrocknet. In der Heide lösten die Kameras der Waldbrandzentrale laut Beuke in diesem Jahr bereits etwa 150-mal aus. Meist habe es sich dabei um kleinere Waldbrände gehandelt, die schnell gelöscht werden konnten. Täglich kommen zwischen 400 und 1.000 Meldungen von den 17 Standorten bei der Waldbrandzentrale an. Im besonders gefährdeten nordöstlichen Teil Niedersachsens werden 440.000 Hektar Wald überwacht.

Videos
Verkohlte Bäume in einem Waldstück am Brocken. © Screenshot
4 Min

Waldbrand am Brocken gelöscht (05.06.2023)

Am Sonntag war im Harz ein Waldbrand ausgebrochen. Olaf Rebmann vom Landesfeuerwehrverband im Gespräch. 4 Min

Waldbrände: Neue Ausrüstung für Feuerwehren

Die Feuerwehren sehen sich für mögliche Wald- und Flächenbrände gut aufgestellt. Das sagte Olaf Rebmann vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen. Die Kameraden machten spezielle, angepasste Lehrgänge. Die knapp 126.000 freiwilligen Feuerwehrmänner und -frauen sowie die Berufsfeuerwehren würden so auf neue Gefahren vorbereitet. Außerdem sei neue Technik beschafft worden oder zumindest bestellt, so Rebmann. Bereits im Sommer vergangenen Jahres hatte das Innenministerium zusätzliche Ausrüstung sowie Spezialeinheiten für das Bekämpfen von Waldbränden angekündigt.

Löschrucksäcke und neue Fahrzeuge im Landkreis Goslar

Im Landkreis Goslar wurden die Feuerwehren zum Beispiel mit Löschrucksäcken ausgestattet. Außerdem gab es für viele Ortsfeuerwehren neue Schutzkleidung und neue Fahrzeuge mit Pumpe und Wassertank. Das Land schafft zudem zwei Löschflugzeuge an, die in Braunschweig stationiert werden. Diese können bei einem Brand die Bodentruppen unterstützen. Bereits bei dem Waldbrand am Brocken Anfang Juni erhielten die Einsatzkräfte Unterstützung aus der Luft.

Weitere Informationen
EIn Rasensprenger bewässert einen Garten. © picture alliance/Panama Pictures Foto: Christoph Hardt

Wegen Trockenheit: Diese Landkreise schränken Wassernutzung ein

In Nienburg dürfen Grünflächen teils nicht mehr bewässert werden. Weitere Kommunen planen ähnliche Maßnahmen. mehr

Ein Warnschild, das auf erhöhte Waldbrandgefahr aufmerksam macht © picture alliance swen pförtner Foto: Swen Pförtner

Waldbrandgefahr im Norden: So hoch ist das Risiko in Ihrer Region

Eine Landkarte zeigt, wo die Gefahr für Brände in Norddeutschland hoch ist - und wie sich das Risiko entwickelt. mehr

Ein Feuerwehrmann löscht von Rauchschwaden umgebene Glutnester eines Waldbrandes mit dem Wasserschlauch. © NDR Foto: Ralf Drefin

Trockenheit mit Folgen: Dürre, Waldbrände - und kein Regen in Sicht

Das trockene, warme Wetter im Norden erhöht die Waldbrandgefahr und führt zu Trinkwassermangel. Es gibt erste Appelle zum Wassersparen. (07.06.2023) mehr

In einem Moor im Landkreis Dioiepholz schwelt ein Feuer © Nord-West-Media TV

Segelflieger entdeckt Waldbrand - Lagerfeuer die Ursache?

Reste des Lagerfeuers entdeckten Einsatzkräfte an der Brandstelle bei Gartow. Rund 5.000 Quadratmeter brannten ab. (30.05.2023) mehr

Auf einer Drohnenaufnahme ist Rauch zu sehen, der aus einem Walfstück aufsteigt. © Kreisfeuerwehr Lüchow-Dannenberg

Wald brennt im Wendland - 120 Feuerwehrleute im Einsatz

Nördlich der B493 brannte der Wald auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern. Ein Feuerwehrmann erlitt eine Rauchgasvergiftung. (28.05.2023) mehr

Innenminister Daniela Behrens (SPD) spricht bei ihrem Antrittsbesuch beim NLBK mit einem Feuerwehrmann. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Behrens setzt auf Digitalisierung bei Feuerwehr-Ausbildung

Unter anderem sollen die Präsenzzeiten bei der Aus- und Fortbildung verkürzt werden. Auch VR-Technologie soll in den Fokus rücken. (12.04.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 09.06.2023 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Boris Pistorius spricht in ein Mikrofon © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Foto: Sven Hoppe

Pistorius: "Stehe nicht für Kanzlerkandidatur zur Verfügung"

Das erklärte der Verteidigungsminister in einer Videobotschaft. Zuvor bekam er im ARD-DeutschlandTrend deutlich mehr Zustimmung als Kanzler Olaf Scholz. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?