Eine Frau gibt an einer Restaurantkasse Geld in die Hand eines Kassierers. © picture alliance/dpa Foto: Carsten Koall
Eine Frau gibt an einer Restaurantkasse Geld in die Hand eines Kassierers. © picture alliance/dpa Foto: Carsten Koall
Eine Frau gibt an einer Restaurantkasse Geld in die Hand eines Kassierers. © picture alliance/dpa Foto: Carsten Koall
AUDIO: Restaurant-Mehrwertsteuer: Opposition weiter für sieben Prozent (3 Min)

Gesenkte Restaurant-Mehrwertsteuer: Opposition für Fortsetzung

Stand: 12.10.2023 14:13 Uhr

Für Essen im Restaurant werden ab nächstem Jahr wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig. Die Steuer war in der Corona-Krise auf 7 Prozent gesenkt worden. CDU und AfD in Niedersachsens Landtag wollen, dass das so bleibt.

Die AfD hatte das Thema am Donnerstag im Rahmen einer Aktuellen Stunde auf die Tagesordnung des Landtags gesetzt. Die Partei fordert, dass die Mehrwertsteuer dauerhaft gesenkt bleibt. Die Gastronomie sei nach den Corona-Jahren sowie angesichts fehlender Arbeitskräfte und hoher Energiepreise hart gebeutelt, sagte der AfD-Abgeordnete Peer Lilienthal. Die CDU verwies darauf, dass sie zu dem Thema vor ein paar Tagen einen eigenen Antrag eingereicht habe. Die Fraktion fürchtet, dass mit dem Wiedereinführen der regulären Mehrwertsteuer von 19 Prozent viele Arbeitsplätze in der Gastronomie auf dem Spiel stehen und ein Stück Kulturgut verloren geht. Sie forderte die Landesregierung auf, eine entsprechende Initiative in den Bundesrat einzubringen.

Finanzminister: Einnahmen durch höhere Steuer bereits verplant

Eine Bundesratsinitiative zu dem Thema gibt es allerdings schon. Der Wirtschaftsausschuss des Bundesrats hat sich bereits dafür ausgesprochen, dass es noch weitere zwei Jahre bei der auf sieben Prozent gesenkten Mehrwertsteuer bleiben soll. Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) zeigte Verständnis für die schwierige Lage der Gastronomen. Mit dem gesenkten Mehrwertsteuersatz würden dem Land jedoch jährlich 155 Millionen Euro fehlen - dieses Geld sei aber bereits verplant. Sollte der Bund diese Summe kompensieren, wie es auch die CDU-Fraktion im Landtag fordert, würde das die Entscheidung erleichtern, so Heere.

Bund will im November entscheiden

Der Bund will zunächst die Steuerschätzung Ende Oktober abwarten - und dann im November in der Angelegenheit entscheiden. Auch darüber, ob und wie die zusätzlichen Ausgaben des Landes vom Bund ausgeglichen werden könnten. Im Juli 2020 hatte die damalige schwarz-rote Bundesregierung den Steuersatz auf Essen in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent gesenkt, um die von der Corona-Pandemie gebeutelte Branche zu unterstützen. Wegen der Energiekrise wurde die Ausnahmeregelung im vergangenen Jahr bis Ende 2023 verlängert.

Weitere Informationen
Plenum im niedersächsischen Landtag in Hannover. © NDR Foto: Alexander Kröger

Mehr Stellen für Lehrer in Niedersachsen: Landtag erhöht Haushalt

Auch über Konsequenzen wegen der Korruptionsvorwürfe gegen einen Staatsanwalt aus Hannover debattierten die Abgeordneten. mehr

Ein Mann und eine Frau stehen in einem Cafe am Tresen und schauen auf eine Rechnung. © MODEL RELEASED, MR, PROPERTY RELEASED, PR Foto: MODEL RELEASED, MR, PROPERTY RELEASED, PR

Gastronomen in Niedersachsen fürchten höhere Mehrwertsteuer

Die Ermäßigung auf sieben Prozent aus Corona-Zeiten soll 2024 auslaufen. Damit würden Hochzeiten und andere Feiern viel teurer. (29.08.2023) mehr

Fußgängerzone Kehdenstraße, Kiel, Schleswig-Holstein, © picture alliance Foto: Torsten Krüger

Geplante Mehrwertsteuererhöhung: Gastronomen warnen vor Pleitewelle

Die Gastronomie soll wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer zahlen. Während Corona war der Steuersatz auf sieben Prozent gesenkt worden. (08.08.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 12.10.2023 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landtag Niedersachsen

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Der Staatsanwalt Yashar G., dem Korruption vorgeworfen wird, im Gerichtssaal. © Hannoverreporter/Dziadek Foto: Dziadek

Anklage erhoben: Staatsanwalt ist wegen 14 Taten angeklagt

Eine Drogenbande soll dem Juristen aus Hannover monatlich 5.000 Euro für Informationen gezahlt haben. mehr