Fehlalarm mit Absicht: Mehr Verurteilte in Niedersachsen

Stand: 07.08.2024 09:30 Uhr

Wer Polizei oder Feuerwehr ruft, obwohl kein Notfall vorliegt, kann sich strafbar machen. In Niedersachsen ist die Zahl entsprechender Verurteilungen zuletzt gestiegen.

Nach Angaben des Justizministeriums gab es im vergangenen Jahr 49 entsprechende Urteile wegen böswilligen Alarmierens von Feuerwehr und Polizei oder dem Beeinträchtigen der Arbeit der Einsatzkräfte. Im Jahr 2022 waren es 13 Fälle weniger.

Videos
Ein Polizist hält eine Maschinenpistole. © Screenshot
1 Min

SEK-Einsatz an Gymnasium in Salzgitter - Fehlalarm?

Ein Schüler soll eine Waffe bei sich getragen haben. Doch die Beamten fanden weder die Waffe noch den Verdächtigen. (14.11.2023) 1 Min

Böswilliges Alarmieren: Freiheitsstrafe möglich

Ob die Verurteilten häufiger böswillig die Polizei oder die Feuerwehr alarmiert haben, kann das Ministerium nicht sagen. Dies werde in der entsprechenden Strafverfolgungsstatistik nicht aufgeschlüsselt, hieß es. Wer vorsätzlich Fehlalarme auslöst, muss mit Konsequenzen rechnen: Eine Geldstrafe, aber auch eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr sind laut Justizministerium möglich.

Innenministerin stellt Jahresbilanz vor

Am Donnerstag stellt Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) eine Jahresbilanz zu Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst für das vergangene Jahr vor. Dabei geht es unter anderem um Gewalt gegen Einsatzkräfte, etwa an Silvester.

Weitere Informationen
Polizisten riegeln ein Schulgebäude in Salzgitter ab. © dpa Foto: Christian Brahmann

20-Jähriger soll für Großalarm an Schule verantwortlich sein

Der junge Mann hatte die Polizei in Salzgitter alarmiert, weil ein Schüler angeblich eine Waffe dabei hatte. Nun ermittelt die Polizei gegen ihn. (14.11.2023) mehr

Ein Android-Smartphone in einer Hosentasche © NDR Foto: Christian Läßig

Pocket-Calls: Falsche Notrufe von Android-Handys belasten Feuerwehr

Android-Handys wählen unbemerkt die Notrufnummern. Allein die Feuerwehr Hannover verzeichnet rund 200 Anrufe pro Tag. (16.06.2023) mehr

Weitere Informationen
Ein Mann in rotem Pullover und eine Frau in Feuerwehruniform mit Helm stehen vor einem roten Feuerwehrauto mit Blaulicht und Rauch im Hintergrund. © NDR Foto: Andrea Seifert

Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast

Im Podcast „Mein Einsatz“ sprechen Freiwillige Feuerwehrleute mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer über Einsätze, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Niedersachsen 18.00 | 07.08.2024 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr