Stand: 01.03.2025 11:42 Uhr

Wismar: Bürgermeister-Porträt bei Feier beschädigt

Menschen sitzen im Bürgerschaftssaal. An der Wand hinter ihnen fehlt ein Bild. Nur der Nagel ist zu sehen. © NDR Foto: Christoph Woest
Hier fehlt das Bild von Anton Johann Friedrich Haupt: An der Wand oben über dem Leuchter ist nur noch der Nagel zu sehen.

Im Wismarer Bürgerschaftssaal ist bei einer Abschlussfeier ein Gemälde beschädigt worden. Darüber informierte Wismars Bürgermeister Thomas Beyer (SPD) nun die Mitglieder der Bürgerschaft, die das Fehlen größtenteils noch nicht bemerkt hatten. Dabei ereignete sich der Vorfall schon im vergangenen September. Ein Absolvent des Wismarer Fernstudium-Anbieters Wings hatte seinen Doktorhut aus Versehen bei der Abschlussfeier gegen das Gemälde geworfen.

Das Bild hing seit 1992 an der Stelle

In der Leinwand des Portraits des ehemaligen Bürgermeisters Anton Johann Friedrich Haupt, der von 1826 bis 1835 Wismars Bürgermeister war, ist dadurch unter anderem ein 15 Zentimeter langer Riss entstanden. Teile der Farbschicht und Grundierung fehlen. Der Schaden wird mit 4.500 Euro beziffert. Das Gemälde wird derzeit restauriert und soll spätestens im September wieder im Bürgerschaftssaal hängen. 

Weitere Informationen
Blick von dem Turm der Marienkirche auf den Marktplatz von Wismar. © NDR Foto: Irene Altenmüller

Jahresabschluss mit Millionen-Plus für Wismar

Erstmals konnten Finanz-Abschlüsse fristgerecht vorgelegt werden: 2022 und 2023 enden mit Plus von 14 Millionen Euro. mehr

Der Wismarer Bürgerschaftssaal: Viele Tische und Stühle mit Bürgerschaftsmitgliedern, die vorne auf ein Pult mit dem Präsidium gucken. © NDR Foto: Christoph Woest

Nur unter Protest: Neue Grundsteuerregelung für Wismar

Die Bürgerschaft beschließt neue Satzung zur Grundsteuer, weil sie sonst etwa 6 Millionen Euro Steuern verlieren würde. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 01.03.2025 | 12:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Mehrere Aussteller präsentieren sich mit ihren Ständen in einer großen Halle © Inselmesse Foto: Ulrike Köster

Ückeritz: Fünfte Inselmesse öffnet ihre Pforten

Die Inselmesse im Ostseebad Ückeritz macht sich zum Ziel, die Tourismusbranche auf der Insel umweltfreundlicher zu gestalten. mehr

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern