Stand: 16.12.2024 04:33 Uhr

Jahresabschluss mit Millionen-Plus für Wismar

Blick von dem Turm der Marienkirche auf den Marktplatz von Wismar. © NDR Foto: Irene Altenmüller
Auf der Dezember-Bürgerschaftssitzung im Wismarer Rathaus war der Jahresabschluss Thema. (Themenbild)

Die Hansestadt Wismar hat ihren Jahresabschluss für die Jahre 2022 und 2023 fertig. Erstmals nach mehreren Jahren konnte dieser auch fristgerecht abgegeben werden. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Probleme bei der pünktlichen Erstellung. Unter anderem während der Corona-Zeit kam es zu Verzögerungen. Jetzt habe man wieder aufgeholt und sei auf Stand, so Bürgermeister Thomas Beyer (SPD).

Unerwartetes Plus am Jahresende

Jahresabschlüsse muss die Stadt anfertigen, um zu belegen, dass vorher einen guter Haushaltsplan aufgestellt und auch eingehalten wurde. Für beide Jahre fällt die Bilanz positiv aus: Im Jahr 2022 hat die Stadt ein Plus von fast 6 Millionen Euro erwirtschaftet. Am Jahresende 2023 sind es sogar mehr als 8 Millionen Euro.

Weitere Informationen
Der Wismarer Bürgerschaftssaal: Viele Tische und Stühle mit Bürgerschaftsmitgliedern, die vorne auf ein Pult mit dem Präsidium gucken. © NDR Foto: Christoph Woest

Nur unter Protest: Neue Grundsteuerregelung für Wismar

Die Bürgerschaft beschließt neue Satzung zur Grundsteuer, weil sie sonst etwa 6 Millionen Euro Steuern verlieren würde. mehr

Geldscheine © fotolia.com Foto: Gina Sanders

Wismar: mehr Einnahmen durch Gewerbesteuer-Nachzahlungen

Nachzahlungen aus den Vorjahren verhindern in der Hansestadt ein befürchtetes Manko bei den Gewerbesteuern mehr

Der Kreistag von Nordwestmecklenburg in einer Sitzung. © NDR Foto: Mirko Bock

Landkreis Nordwestmecklenburg: Defizit im Haushalt steigt um zehn Millionen Euro

Die Kosten sind insbesondere im Bereich Jugend und Soziales gestiegen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 14.12.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Unfall bei Grabow: Frau in Pkw eingeklemmt

Die 42-Jährige war bei dem Unfall so schwer verletzt worden, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern