Stand: 22.01.2025 17:16 Uhr

Von Polizei erwischt: Vater und Stiefsohn zünden Polenböller

Ein Böller liegt auf dem Boden. © picture alliance/zb Foto: Andreas Franke
Die Polizei warnt auch vor selbstgebastelten Böllern und Feuerwerkskörpern. Die Auswirkungen seien unkontrollierbar und dementsprechend gefährlich. (Themenbild)

Die Polizei hat in Boizenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) einen Vater und dessen Stiefsohn beim zünden eines sogenannten Polenböllers auf frischer Tat ertappt. Die Beamten waren am Dienstagabend auf Streife, als sie auf ein grün aufleuchtendes Licht aufmerksam wurden. Nach der Explosion flüchteten die beiden Tatverdächtigen vor dem Streifenwagen, konnten laut Polizei aber wenige Hundert Meter weiter gefasst werden. Eigenen Angaben zufolge hat der 43-Jährige den Polenböller mit 1,2 Gramm Schwarzpulver besorgt, um zusammen mit seinem 14-jährigen Stiefsohn die Lautstärke zu testen. Weitere Pyrotechnik konnte bei den beiden Männern nicht sichergestellt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz. Im Zuge dessen betont sie außerdem noch einmal, dass der Gebrauch von ungeprüften Feuerwerkskörpern, sogenannten Polenböllern, verboten ist. Darüber hinaus sei das Abbrennen von Pyrotechnik der Klasse 2, beispielsweise von anderen Böllern und Raketen, nur am 31. Dezember und 1. Januar gestattet.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 22.01.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Blick auf den Markt in Parchim - eine Fußgängerzone mit Marktständen © NDR MV Foto: Chris Loose/ NDR MV

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 13 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 013 in MV gehören Teile der drei Landkreise Rostock, Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 16 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 016 in MV gehören jeweils Teile der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. mehr

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 16 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 016 in MV gehören jeweils Teile der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. mehr

Giebelhäuser am Markt und die Marienkirche in Rostock © imago/allOver-MEV

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 14 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 014 in MV gehören Teile des Landkreises Rostock und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern