Stand: 13.02.2025 07:32 Uhr

Verfassungsfeindliche Parolen in Wismar: Jugendliche unter Verdacht

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner
Ein Strafverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurde eingeleitet. (Themenbild)

Am Mittwochabend soll eine Gruppe Jugendlicher in Wismar verfassungsfeindliche Parolen gesungen und gerufen haben. Laut Polizei kam es zu dem Vorfall gegen 22 Uhr vor einem Schnellrestaurant in der Lübschen Straße. Zeugen informierten die Beamten, die anrückten und eine Gruppe von 15 bis 20 Jahre alten Jugendlichen feststellten. Ob sie an der Tat beteiligt waren, sei derzeit noch unklar. Die Ermittler kontaktierten die Erziehungsberechtigten der beteiligten 15- bis 16-Jährigen. Danach entließen sie alle und leiteten ein Strafverfahren ein.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 13.02.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Seeadler mit ausgebreiteten Flügeln vor einem wolkenfreiem Himmel © Friedrich Neujahr Foto: Friedrich Neujahr

Plate und Neustadt-Glewe: Zwei Unfälle mit Vögeln auf der Autobahn

Auf der A14 und der A24 sind Autos mit einem Adler und einem Schwan zusammengestoßen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Bundespolizisten im Einsatz im deutsch-polnischen Grenzgebiet.

Deutsch-Polnische Grenze: Irreguläre Migration sinkt deutlich

Die Bundespolizei stellte an der Grenze zwischen Pomellen und Ahlbeck im Januar kaum unerlaubte Einreisen fest. mehr

Bundespolizisten im Einsatz im deutsch-polnischen Grenzgebiet.

Deutsch-Polnische Grenze: Irreguläre Migration sinkt deutlich

Die Bundespolizei stellte an der Grenze zwischen Pomellen und Ahlbeck im Januar kaum unerlaubte Einreisen fest. mehr

Ein Verkehrsschild weist auf eine Haltestelle hin. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Streik in der Region Rostock: Verwaiste Haltestellen und leere Ämter

Heute wird im öffentlichen Dienst sowie bei Bussen und Bahnen in der Region Rostock erneut gestreikt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern