Stand: 27.11.2024 17:44 Uhr

Unfall auf A20 bei Wismar: Dreieinhalb Jahre Haft gefordert

Drei Männer - in der Mitte ein Angeklagter, der sich einen Aktenordner vor das Gesicht hält. Links und rechts von ihm seine Verteidiger. © NDR Foto: Christoph Woest
Der Angeklagte hörte am 33. Verhandlungstag des Prozesses die Plädoyers des Staatsanwaltes und zwei Nebenklägern.

Im Prozess um einen Unfall mit zwei Toten vor vier Jahren auf der A20 bei Wismar haben die Staatsanwaltschaft und zwei Nebenkläger dreieinhalb Jahre Haft für den Angeklagten gefordert. Der Mann steht seit Anfang des Jahres wegen fahrlässiger Tötung in zwei Fällen vor Gericht. Laut Staatsanwalt teilt sich das geforderte Strafmaß auf zwei Taten auf: Der Angeklagte sei zuerst betrunken aus seiner Kaserne in Niedersachsen bis zu einem A20-Autobahnparkplatz nahe Lübeck gefahren. Das ist für den Staatsanwalt vorsätzliche Trunkenheit am Steuer. Auf dem Parkplatz sei der damals 28-Jährige trotz Warnung der Polizei weitergefahren. Etwa 70 Kilometer weiter kollidierte er mit etwa 250 Kilometern pro Stunde mit einem Kleinwagen auf der rechten Spur. Darin starben eine 19-jährige Frau und ein 45-jähriger Mann. Das sei fahrlässige Tötung in zwei Fällen und fahrlässige Körperverletzung, weil eine dritte Person in dem Kleinwagen schwer verletzt wurde. Zusätzlich sei das eine vorsätzliche Straßenverkehrsgefährdung und auch ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen.

Gefordertes Strafmaß nahe an Höchststrafe

Dafür fordert der Staatsanwalt in der Summe drei Jahre und sechs Monate Haft. Vier Jahre wären das Höchststrafmaß an einem Amtsgericht, wie dem in Wismar. Zusätzlich wird der Entzug des Führerscheins für fünf Jahre gefordert. Dem schließt sich der Anwalt der Familie des 19-jährigen Opfers an. Der Anwalt des Schwerverletzten, dessen Vater bei dem Unfall starb, fordert zwei Monate weniger Haft. Die Verteidigung des angeklagten Bundeswehrsoldaten wird in drei Wochen ihr Plädoyer halten. Im Januar soll dann das Urteil gesprochen werden.

Weitere Informationen
Wismar: Vor dem Amtsgericht Wismar hat ein Prozess gegen einen 32-Jährigen begonnen, der im Sommer 2020 auf der A20 bei Wismar einen schweren Unfall mit zwei Todesopfern verursacht hat. © Helmut Reuter/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Helmut Reuter/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Tödlicher Raserunfall auf A20: Angeklagter nach Kriegseinsätzen traumatisiert

Der 32-Jährige hat laut Gutachter infolge von Auslandseinsätzen der Bundeswehr in Mali psychische Probleme und sei alkoholkrank sowie depressiv. mehr

Ein Mann sitzt als Angeklagter vor dem Gerichtssaal vom Amtsgericht © DPA Foto: Frank Hormann

Tödlicher Raserunfall: Prozess in Wismar vorerst geplatzt

Ein Gutachter, der die Schuldfähigkeit des Angeklagten bewerten sollte, ist kurzfristig krank geworden, heißt es vom Gericht. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 27.11.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Simone Borchardt (CDU) wird Teil des neuen Bundestags. Sie kandidiert aber auch als Landrätin für den Landkreis Ludwigslust-Parchim. © NDR Foto: Christoph Woest

Mit neuem Bundestagsmandat: CDU nominiert Borchardt für Landratswahl

Simone Borchardt wird im Landkreis Ludwigslust-Parchim gegen die Kandidaten von SPD, AfD und Grüne antreten. Gewählt wird am 11. Mai. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Marktplatz in Greifswald mit Blick auf die Marienkirche. © NDR

775 Jahre Stadtrecht: Greifswald plant Festwoche

Kaum endet das Festjahr zu Ehren Caspar David Friedrichs, hat die Hansestadt einen neuen Grund zu feiern. mehr

Michael Sack im Portrait mit einem CDU-Schild im Hintergrund. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Drei Kandidaten für das Landratsamt in Vorpommern-Greifswald

Am 11. Mai wird ein neuer Landrat gewählt. Amtsinhaber Michael Sack (CDU) möchte sich gegen zwei Kandidaten durchsetzen. mehr

Die Villa Baltic hinter einem Bauzaun. © Screenshot

Kühlungsborn: Sanierung der Villa Baltic passé?

Die Stadt will offenbar den Kaufvertrag mit dem Investor aufheben. Der Investor sieht nun keine Perspektive mehr. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern