Tödlicher Jagdunfall: Kugel kam von weit entferntem Hochsitz

Stand: 06.01.2025 17:10 Uhr

An einem Waldrand bei Ruchow ist ein Jäger auf einem Hochsitz getötet worden. Die tödliche Kugel kam offenbar aus 200 Meter Entfernung von einem zweiten Hochstand. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung.

Bei einem mutmaßlichen Jagdunfall bei Sternberg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) ist ein Jäger getötet worden. Nach ersten Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft Schwerin waren am Donnerstagabend vier Jäger in einem Waldstück in Ruchow bei Mustin unterwegs. Ein 48-Jähriger wurde auf seinem Hochsitz von einem Projektil tödlich im Halsbereich getroffen. Vermutlich wurde der Schuss von einem 50-jährigen Jäger ausgelöst, der sich laut Staatsanwaltschaft rund zweihundert Meter entfernt auf einem anderen Hochsitz aufhielt.

Mit Nachtsichtgeräten ausgerüstet

Die Jäger waren mit Nachtsichtgeräten ausgerüstet. Ob diese bei dem Vorfall eine Rolle spielten, konnte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Sonnabend nicht sagen. Die Jäger alarmierten nach dem Schuss die Polizei sowie einen Notarzt, der dem Opfer aber nicht mehr habe helfen können, wie es hieß.

Opfer und mutmaßlicher Schütze aus Niedersachsen

Nach Angaben der Ermittlungsbehörden stammen weder das Opfer noch der mutmaßliche Schütze aus Mecklenburg-Vorpommern. Laut Polizei kommen beide Männer aus dem Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen. Die Staatsanwaltschaft geht vorerst von einem Unfall aus und ermittelt gegen den 50-Jährigen wegen fahrlässiger Tötung, da sich der Schuss möglicherweise aus Versehen gelöst hat. Sie schließt eine andere Ursache jedoch nicht aus.

Jagdverbandsvize: Nicht alle halten sich an die Regeln

Der Vizepräsident des Landesjagdverbandes Henning Wetzel sagte dem NDR am Sonntag, dass er noch keine genauen Informationen zu dem tödlichen Schuss hat. Bei Jagdunfällen seien erfahrungsgemäß häufig Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften festzustellen. Es dürfe zum Beispiel nicht in eine gefahrbringende Richtung geschossen werden. Auch könnten zum Beispiel Geschosse von gefrorenen Böden oder felsigem Untergrund abprallen. Was hier konkret der Fall gewesen sei, müsse von den Ermittlungsbehörden aufgearbeitet werden, so Wetzel. Erst dann könne man auch sagen, ob die offenbar verwendete Nachtzieltechnik regelkonform verwendet wurde.

Leiche wird obduziert

Die Leiche des getöteten Jägers wird obduziert. Die Staatsanwaltschaft hofft, dass Ergebnisse am Ende der Woche vorliegen. Davon erhoffen sich die Ermittler wesentliche Hinweise. Wenn der Schusskanal zum Beispiel nach unten zeigt, also das Projektil von unten eingedrungen ist, wäre das ein Indiz für einen Querschläger. Ein eher waagerechter Schusskanal würde demnach auf einen gezielten Schuss deuten.

Weitere Informationen
Jagdschülerin mit Schrotgewehr im Anschlag. © Screenshot

Jagdschein-Tourismus nach MV: Viele Auswärtige werden Jäger im Nordosten

Die Absolventen kommen aus ganz Deutschland. Die Jagdschulen in Mecklenburg-Vorpommern locken mit speziellen Intensivkursen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 06.01.2025 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Das Rathaus von Wismar © Tourismuszentrale Wismar

Wismar: Neue Ansprechpartnerin für Klimafragen

Seit Anfang des Jahres hat die Hansestadt eine neue Mitarbeiterin im Amt für nachhaltige Stadtentwicklung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die neue Seebrücke in Prerow. © Screenshot

Besucheransturm auf die neue Seebrücke in Prerow

Mehr als 100.000 Menschen haben sich die neue Seebrücke auf dem Darß seit ihrer Eröffnung vor drei Monaten angeschaut. mehr

PSV-Libero Jacob Genzmer (am Ball) wurde als bester Neustrelitzer Spieler des Abends ausgezeichnet. © NDR MV Foto: Stefan Thoms

Neustrelitzer Zweitliga-Volleyballer siegen im Abstiegskampf

Durch den Erfolg gegen die Münster Volleys geht es für die PSV-Männer nach oben in der Tabelle. mehr

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Ortsdurchfahrt Bad Doberan ab Montag gesperrt

Die B 105 durch Bad Doberan ist ab Montag in Richtung Kröpelin gesperrt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern