Stand: 02.02.2025 08:00 Uhr

Wismarer Holzindustriegebiet leidet unter Bau-Krise

Das Egger Holzverarbeitungswerk in Wismar aus 60 Meter Höhe. © ndr.de Foto: Jan Farclas
Das Werk des Holzverarbeiters Egger in Wismar.

Das Wismarer Holzindustriegebiet leidet unter der Bau-Krise in Deutschland. Der Markt in Deutschland und Europa sei seit 2023 um etwa 25 bis 30 Prozent eingebrochen, sagt Ralf Lorber, Chef des Egger-Werkes. Es ist mit etwa 1.000 Mitarbeitern das größte Werk des sogenannten Holzclusters. Der Einbruch beträfe seinen und alle anderen holzverarbeitenden Betriebe im Cluster im Wismarer Norden. Alle Werke mit zusammen etwa 2.000 Mitarbeitern seien aber international aufgestellt. So gleiche das Egger-Holzplattenwerk die Nachfrageschwäche durch verstärkte Exporte nach Asien und Amerika aus. Auf dem europäischen Markt hingegen sei auch für das laufende Jahr keine Besserung in Sicht, so Lorber.

Weitere Informationen
Rauch steigt aus dem Holzverarbeitungswerk Egger in Wismar auf. © NDR Foto: Christoph Woest

Staubexplosion im Holzwerk Wismar: Fachleute suchen Ursache

Wismar diskutiert: Brauchen die Firmen im Holzcluster eine eigene Werksfeuerwehr? Eine Vorschrift dafür gibt es nicht. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 02.02.2025 | 08:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Das Egger Holzverarbeitungswerk in Wismar aus 60 Meter Höhe. © ndr.de Foto: Jan Farclas

Wismarer Holzindustriegebiet leidet unter Bau-Krise

Der Markt für Holz verschiedener Art ist eingebrochen. Im Holzcluster wird sich auf Übersee-Märkte konzentriert. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die neue Seebrücke in Prerow. © Screenshot

Besucheransturm auf die neue Seebrücke in Prerow

Mehr als 100.000 Menschen haben sich die neue Seebrücke in Prerow seit ihrer Eröffnung vor drei Monaten angeschaut. mehr

In der 2. Volleyball-Bundesliga steht der PSV Neustrelitz jetzt auf dem achten Tabellenrang. © NDR MV Foto: Stefan Thoms

Neustrelitzer Volleyballer spielen sich aus Abstiegszone

Die Männer der 2. Volleyball-Bundesliga des PSV Neustrelitz haben in der Strelitzhalle gegen Münster gewonnen. mehr

Außenaufnahme vom Flughafen Rostock-Laage. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Flughäfen in MV: Firma für Sicherheitskontrollen insolvent

Der Geschäftsbetrieb in Laage gehe aber weiter, so der vorläufige Insolvenzverwalter. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern