Stand: 11.07.2024 19:38 Uhr

Per Losentscheid: Bürgerschaft Wismar bestimmt neue Präsidentin

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar hat auf ihrer ersten Sitzung nach der Kommunalwahl erst per Losentscheid eine Bürgerschaftspräsidentin bestimmt. Nach einem Patt von 16 zu 16 Stimmen im zweiten Wahlgang wurde so Sylvia Bartsch von der SPD neue Präsidentin der Bürgerschaft. Im ersten Wahlgang war sie noch allein angetreten, hatte aber die Mehrheit um eine Stimme verfehlt. Daraufhin hatte die CDU in der Bürgerschaft eine Unterbrechung beantragt und den amtierenden Bürgerschaftspräsidenten Sigfried Rakow aus ihrer Fraktion als Kandidaten aufgestellt. Laut Wismars Bürgermeister Thomas Beyer sieht die Kommunalverfassung vor, dass bei Stimmengleichheit das Los entscheidet.

Sylvia Bartsch von der SPD sitzt an einem Tisch. © NDR Foto: Christoph Woest
Sylvia Bartsch von der SPD wird neue Präsidentin der Bürgerschaft

Die Sitzung der Bürgerschaft hatte schon mit einer Verspätung von mehr als einer halben Stunde begonnen. Es sollte im Präsidium erst geklärt werden, ob Sylvia Bartsch sich zur Wahl stellen darf oder nicht. Sie arbeitet für die Wismarer Stadtwerke, deren Mehrheitsgesellschafter die Stadt Wismar ist. In der neuen Wismarer Bürgerschaft hat die SPD zehn Sitze, ist damit stärkste Fraktion und hatte das Vorschlagsrecht für den Bürgerschaftspräsidenten oder die Bürgerschaftspräsidentin. Die CDU hat sieben Sitze, die AfD sechs. Sie konnte zwei weitere Sitze nicht besetzen. Insgesamt hat die neue Bürgerschaft der Hansestadt 35 Mitglieder.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 11.07.2024 | 20:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Mann wirft seinen Wahlzettel in die Wahlurne. © NDR Foto: Bastian Pöhls

Bundestagwahl: Darauf hoffen Politiker aus Westmecklenburg

Zügige Regierungsbildung und Bürokratieabbau: Einen Tag nach der Bundestagswahl sehen die Erwartungen im Westen von MV unterschiedlich aus. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Sieger der Regionalmeisterschaften in gastgewerblichen Berufen. © IHK Neubrandenburg Foto: IHK Neubrandenburg

Gastro-Auszubildende überzeugen beim Regio-Wettbewerb

Die Besten ihres Fachs kommen aus Basedow, Göhren-Lebbin und Greifswald. mehr

Die Sieger der Regionalmeisterschaften in gastgewerblichen Berufen. © IHK Neubrandenburg Foto: IHK Neubrandenburg

Gastro-Auszubildende überzeugen beim Regio-Wettbewerb

Die Besten ihres Fachs kommen aus Basedow, Göhren-Lebbin und Greifswald. mehr

Menschen mit ukrainischen Flaggen auf dem Rostocker Marktplatz. © Vanessa Kiaulehn Foto: Vanessa Kiaulehn

Rostock: Gedenken an Kriegstote des russischen Angriffskrieges

Vor zwei Jahren startete Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine. In Rostock wurde bei einer Versammlung der Opfer gedacht. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern