Stand: 04.03.2025 17:12 Uhr

Ostseestadion bekommt neuen Rollrasen aus Alt Zachun

Eine Person mit Gummihandschuhen verlegt Rollrasen mithilfe eines Brettes © Colourbox Foto: Brebca
Der Familienbetrieb der Gebrüder Peiffer aus Alt Zachun liefert Rollrasen für Fußball-Stadien in ganz Deutschland und darüber hinaus. (Themenbild)

Nachdem es zuletzt mehrfach Kritik am Spielfeld des FC Hansa Rostock gegeben hatte, wird seit Dienstag der Rollrasen ausgetauscht. Innerhalb von 48 Stunden wird dafür der alte Rasen vollständig entfernt und der neue verlegt. Die rund 10.000 Quadratmeter Grünfläche kommen wie in den vergangenen Jahren auch aus Alt Zachun (Landkreis Ludwigslust-Parchim). Über die Kosten der Platzarbeiten machte der Verein keine Angaben. Seit Januar 2024 ist es bereits das dritte Mal, dass der FC Hansa Rostock seinen Rasen austauschen muss. Nach den zwei Konzerten von Roland Kaiser und Peter Maffay im vergangenen Sommer wurde das Grün zuletzt erneuert. Die nächsten Heimspiele im Ostseestadion sind am Sonnabend gegen Ingolstadt und in der kommenden Woche gegen Aue.

Weitere Informationen
Der Rollrasen wird ins Volksparkstadion verlegt. © NDR/Hanse TV

Der perfekte Rasen

Die Gebrüder Peiffer liefern aus ihrer Rollrasenzüchtung in Alt Zachun das perfekte Grün für Fußballclubs in aller Welt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 04.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Hansa Rostock

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Vier Hände halten sich fest © IMAGO / Westend61

Siemerling-Sozialpreis geht an Stefan Baerens

Der Siemerlingpreis wird seit 1994 verliehen und gilt als ältester Sozialpreis in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Menschen halten eine Gewinntafel in den Händen. © NDR Foto: Mathias Marius Krüger

Dreschvitz: Umweltschule auf Rügen gewinnt Preis bei Klimawettbewerb

In einem "Grünen Klassenzimmer" sollen die Schüler den Anbau und die Weiterverarbeitung von Pflanzen erlernen. mehr

Vier Hände halten sich fest © IMAGO / Westend61

Siemerling-Sozialpreis geht an Stefan Baerens

Der Siemerlingpreis wird seit 1994 verliehen und gilt als ältester Sozialpreis in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Ein Schild zeigt die Aufschrift "Für eine faktenbasierte Politik". © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Fridays for Future: Demo in Rostock kleiner als erwartet

Die Demonstrierenden kritisierten, die neue Bundesregierung habe keine wirksamen Maßnahmen für den Klimaschutz vereinbart. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern