Stand: 02.09.2024 11:02 Uhr

Interkulturelle Wochen in Wismar: "Neue Räume" für Gemeinsamkeiten

Blick auf St. Nikolai und Giebelhäuser in Wismar © Picture Alliance / Bildagentur-Online / Exss
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bis zum 5. Oktober finden zum Beispiel auch ein Diversity Training und eine Interkulturelle Schlemmerwoche statt. (Themenbild)

In Wismar haben am Montag die Interkulturellen Woche mit dem Motto "Neue Räume" begonnen. Die Veranstaltungsreihe soll Menschen zusammenführen und die Vielfalt der Stadtgesellschaft feiern. Den Auftakt machen zwei Ausstellungen: "Wismars Vielfalt - Gesichter und Geschichten" in der Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg zeigt bis zum 27. September Lebensgeschichten von Menschen nichtdeutscher Herkunft, die jetzt in Wismar wohnen. In der Ausstellung "Nachhaltigkeitsziele" in der Wismarer Stadtbibliothek geht es um die 2015 von der UN-Generalversammlung beschlossenen Ziele, die bis 2030 das Leben aller Menschen verbessern sollen. Sie basieren auf den fünf Grundprinzipien Mensch, Partnerschaft, Erde, Frieden, Wohlstand. Die Ausstellung ist bis Anfang Oktober zu sehen. Bis dahin sind im Rahmen der Interkulturellen Wochen zahlreiche weitere Veranstaltungen in Wismar und Dorf Mecklenburg angesetzt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 02.09.2024 | 12:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Blick auf das Land- und Amtsgericht in Schwerin © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

German Pellets: Bewährungsstrafe nach Millionen-Pleite

Der frühere Chef des Holzpellets-Herstellers in Wismar ist wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs verurteilt worden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

In einem Werbefilm fährt eine Rufbus ILSE durch die Mecklenburgische Seenplatte. © MVVG

Rufbus ILSE wird digital – und erweitert den Sonnabendverkehr

Im Rufbus ILSE ist ab sofort das bargeldlose Zahlen möglich. Außerdem fährt der Bus am Mai in weiteren Regionen Vorpommerns. mehr

Der neue Schiffsanleger in Malchow © NDR Foto: Frank Schwarz

Malchow: Neuer Schiffsanleger am Kurgebiet

Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr

Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto in Nahaufnahme. © NDR Foto: Stefan Sauer

Motorradfahrer auf dem Mühlendamm in Rostock schwer verletzt

Am Freitagmorgen kam es zwischen dem Flussbad und der Warnowstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern