Leif-Erik Holm (AfD) © NDR Screenshot

Holm wechselt den Bundestags-Wahlkreis

Stand: 05.07.2024 19:30 Uhr

Leif-Erik Holm von der AfD wechselt den Bundestags-Wahlkreis. In den vergangenen acht Jahren war er im Wahlkreis 15 in Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I angetreten. Nun kommt der gebürtige Schweriner in seine Heimat.

Leif-Erik Holm (AfD) wechselt zur Bundestagswahl den Wahlkreis. In den vergangenen acht Jahren war er im Wahlkreis 15 in Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I angetreten. Künftig stellt er sich im Wahlkreis 12 und somit in Schwerin, Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg zur Wahl. Auf seiner Homepage erläutert Holm die Entscheidung. Unter anderem sagt er, dass er sich seiner Geburtsstadt Schwerin besonders verbunden fühle. "Hier habe ich meine Wurzeln, hier lebe ich mit meiner Familie, hier gehen meine Kinder zur Schule. Es wäre großartig, meine Heimat künftig im Bundestag vertreten zu dürfen", so der 53-Jährige.

Am Montag Wahl zum Stadtpräsidenten

Der AfD-Politiker, der seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages ist, war im vergangenen Jahr als Bürgermeisterkandidat in Schwerin angetreten. Erst in einer Stichwahl war er Rico Badenschier (SPD) im Juni 2023 unterlegen. Der amtierende Oberbürgermeister der Landeshauptstadt erhielt damals 67,8 Prozent der Stimmen. Aktuell bewirbt sich der frühere Radiomoderator Holm in Schwerin um das Amt des Stadtpräsidenten. Auf der ersten Sitzung der neugewählten Stadtvertretung tritt er am Montag gegen Sebastian Ehlers (CDU) und Heiko Steinmüller (parteilos) an.

Anmerkung der Redaktion: In einer vorherigen Fassung war vom Wahlkreis 15 Vorpommern-Greifswald die Rede. Die Bezeichnung war nicht korrekt, wir haben sie entsprechend korrigiert.

 

Weitere Informationen
Luftaufnahme von der Schweriner Schloss-Insel und der Werdervorstadt © NDR Foto: Torsten Schmeling aus Schwerin

Wahl-Analyse: Holm in drei Bezirken vor Badenschier

In drei Wahlbezirken lag Herausforderer Holm (AfD) vor Amtsinhaber Badenschier (SPD). Dessen Hochburg liegt zentral. mehr

Grevesmühlen: Leif-Erik Holm (l), der wiedergewählte Landessprecher der AfD in Mecklenburg-Vorpommern, und sein neuer Co-Vorsitzender Enrico Schult stehen beim AfD-Landesparteitag vor der Bühne. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

AfD in MV: Leif-Erik Holm bleibt weiter erster Landessprecher

Schult bleibt zudem zweiter Landessprecher. Frauen spielen in der Führungsspitze der Landes-Partei weiterhin keine Rolle. mehr

Leif-Erik Holm (AfD) © NDR Screenshot
3 Min

Holm: Kein "optimaler Wahlkampf" und dennoch "ein tolles Ergebnis"

Landesvorstandssprecher MV Leif-Erik Holm (AfD) kommentiert am frühen Abend das bundesweite Abschneiden seiner Partei bei der Europawahl. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 04.07.2024 | 18:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Mehrere Aussteller präsentieren sich mit ihren Ständen in einer großen Halle © Inselmesse Foto: Ulrike Köster

Ückeritz: Fünfte Inselmesse öffnet ihre Pforten

Die Inselmesse im Ostseebad Ückeritz macht sich zum Ziel, die Tourismusbranche auf der Insel umweltfreundlicher zu gestalten. mehr

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern