Stand: 03.12.2024 05:58 Uhr

Feuerwehrmänner erhalten höchste Brandschutz-Auszeichnung

Innenminister Christian Pegel (r.) hat Brandmeister Michael Rühmling, Amtsbrandmeister Jürgen Gäth und Amtsbrandmeister Dirk Staudte (v.l.) und mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen der Sonderstufe ausgezeichnet. © IM MV Foto: Innenministerium MV
Innenminister Christian Pegel (r.) mit Brandmeister Michael Rühmling, Amtsbrandmeister Jürgen Gäth und Amtsbrandmeister Dirk Staudte (v.l.) bei der Verleihung des Brandschutz-Ehrenzeichens der Sonderstufe.

Zwei Feuerwehrmänner aus Westmecklenburg haben die höchste staatliche Auszeichnung im Brandschutz des Landes erhalten: Amtsbrandmeister Dirk Staudte aus Nordwestmecklenburg und Brandmeister Michael Rühmling aus Ludwigslust-Parchim. Innenminister Christian Pegel (SPD) verlieh ihnen am Montag das Brandschutz-Ehrenzeichen der Sonderstufe. Er lobte Staudtes und Rühmlings außerordentlichen Einsatz für den Brandschutz mit all seinen Facetten. Dass die Feuerwehren in ihren Regionen heute gut funktionierten, sei zu großen Teilen den Ausgezeichneten zu verdanken. "Sie sind unsere Alltagshelden, stehen jeden Tag für die Sicherheit und den Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Mecklenburg-Vorpommern ein. Ohne die vielen ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden wäre der Brandschutz in unserem Land nicht zu gewährleisten", sagte Pegel. Das Abzeichen hat am Montag auch Amtsbrandmeister Jürgen Gäth aus dem Landkreis Rostock und Brandamtsrat Bernd Baranowitz aus Rostock erhalten. In Mecklenburg-Vorpommern sind rund 27.000 Feuerwehrmänner und -frauen haupt- und ehrenamtlich aktiv.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 03.12.2024 | 09:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Simone Borchardt (CDU) wird Teil des neuen Bundestags. Sie kandidiert aber auch als Landrätin für den Landkreis Ludwigslust-Parchim. © NDR Foto: Christoph Woest

Frisch in Bundestag gewählt: CDU nominiert Borchardt für Landratswahl

Simone Borchardt wird im Landkreis Ludwigslust-Parchim gegen die Kandidaten von SPD, AfD und Grüne antreten. Gewählt wird am 11. Mai. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein weißer Schwan sitzt auf den Gleisen einer Bahnstrecke. © Bundespolizei Stralsund Foto: Bundespolizei Stralsund

Lietzow auf Rügen: Tierischer Einsatz für Bundespolizisten

Die Beamten retteten einen Schwan, der es sich auf den Bahngleisen gemütlich gemacht hatte. mehr

Das Rathaus in Neubrandenburg © Frank Schwarz Foto: Frank Schwarz

Neubrandenburg: Ergebnis der Kommunalwahl jetzt amtlich

Rund ein halbes Jahr hat es gedauert, erst jetzt ist das Ergebnis der Kommunalwahl in Neubrandenburg amtlich. mehr

Blick auf den Markt in Parchim - eine Fußgängerzone mit Marktständen © NDR MV Foto: Chris Loose/ NDR MV

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 13 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 013 in MV gehören Teile der drei Landkreise Rostock, Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern