Stand: 25.12.2024 07:56 Uhr

Boltenhagen blickt auf eine positive Saison 2024 zurück

Luftaufnahme der Ostseeküste bei Boltenhagen. © TMV/Grundner
Eine abschließende Auswertung des aktuellen Jahres mit Übernachtungszahlen sei erst Anfang 2025 möglich. (Themenbild)

Im Ostseebad Boltenhagen (Landkreis Nordwestmecklenburg) blickt Kurdirektor Martin Burtzlaff positiv auf den Tourismus in diesem Jahr zurück. Die Gästezahlen seien leicht gestiegen und auch die Einnahmen stimmten. Eine abschließende Auswertung des aktuellen Jahres mit Übernachtungszahlen sei erst Anfang 2025 möglich. Für die Einrichtung eines Kurmittelzentrums - ein zentraler Ort für Kuranwendungen mit Ostseewasser - laufen die Gespräche. Dort soll es unter anderem einen Kneippgarten geben. Der war eigentlich schon für dieses Jahr angekündigt. Nun gibt es Fortschritte, sagte der Kurdirektor. Erste Entwürfe seien bereits vorgestellt worden. Und auch die Idee, einen Aktivparcours für Demenzkranke zu entwickeln, solle weiter verfolgt werden. Für das kommende Jahr sind in Boltenhagen weitere Investitionen geplant, darunter die Modernisierung der Touristinformation, die Erweiterung der DLRG-Ausrüstung und eine Teilsanierung der Seebrücke.

Weitere Informationen
Fischerhütten auf dem maroden Steg im Boltenhagener Fischereihafen © NDR

Steganlage im Fischereihafen Boltenhagen wird saniert

Die Steganlage ist wichtig für Wassersport, Fischerei und Tourismus. Nun muss sie dringend saniert werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 25.12.2024 | 08:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Blick auf den Markt in Parchim - eine Fußgängerzone mit Marktständen © NDR MV Foto: Chris Loose/ NDR MV

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 13 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 013 in MV gehören Teile der drei Landkreise Rostock, Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 16 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 016 in MV gehören jeweils Teile der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. mehr

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 16 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 016 in MV gehören jeweils Teile der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. mehr

Blick auf Malchow mit seiner alten Klosterkirche. © picture-alliance / Helga Lade Fotoagentur GmbH

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 17 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 017 in MV gehören jeweils Teile vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und vom Landkreis Rostock. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern