Stand: 08.04.2025 17:18 Uhr

Wismar: Inklusions-Festival von Studierenden organisiert

Zuschauer schauen auf eine Präsentation. Vor ihnen auf einer Leinwand ist Raúl Krauthausen zu sehen. © Hochschule Wismar Foto: Anna-Maria Siggelkow
Die Eröffnung des Reflektor-Festivals am Dienstag: Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen war zugeschaltet.

Studierende veranstalten zur Zeit das Reflektor-Festival in der Wismarer Hochschule. Dabei geht es in Workshops und in Vorträgen um Inklusion und Exklusion. Das heißt, wie unter anderem Menschen mit Behinderung besser in die Gesellschaft integriert werden können. Die Studierenden wollen aber auch über Probleme von Menschen, die wegen ihrer Herkunft, Geschlecht, Fähigkeiten, sozialem Status, Religion oder anderen Merkmalen ausgeschlossen werden, diskutieren. Den Studierenden wollen diskutieren, wie zum Beispiel mit Hilfe von Design-Ideen und gestalterischen Mitteln Barrierefreiheit geschaffen werden kann.

Festival von Studierenden für alle

Auf das Thema "Inklusion und Exklusion" sind die Studierenden der Design-Fakultät bei einer Vorlesung gekommen. "Dabei ist uns klar geworden, dass das Thema, zumindest was die Gestaltung angeht, auf jeden Fall noch viel Potenzial hat", sagt Sara Scholl als Projektleiterin des studentischen Organisationsteams. Vor allem in Mecklenburg Vorpommern sei das Thema noch nicht sehr präsent. Auf einer Podiumsdiskussion zum Thema "Zivilgesellschaft - Herausforderungen der Inklusion und Vielfalt" am Donnerstag wollen die Studierenden mit der Wismarer Bevölkerung ins Gespräch kommen. Alle Veranstaltungen auf dem Reflektor-Festival sind kostenfrei. Das Festival läuft bis Donnerstagabend.

Weitere Informationen
Teil einer Ausstellung der Hochschule Wismar bei der Kultusministerkonferenz in Berlin © Kultusministerium MV

Hochschule Wismar präsentiert sich bei der Kultusminister-Konferenz

Insgesamt werden 20 Arbeiten aus verschiedenen Bereichen der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar gezeigt. mehr

Immatrikulationsfeier der Hochschule Wismar 2024 © Christoph Woest Foto: Christoph Woest

Hochschule Wismar: 1.200 Studierende starten ins Wintersemester

An der Immatrikulationsfeier nahmen nur einige der neuen Studierenden teil. Denn weniger als die Hälfte der Neuen studiert vor Ort. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 08.04.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Hanseschau-Gelände aus der Luft © Screenshot

Wismar: Ausstellerzahl der Hanseschau auf Vor-Corona-Niveau

Das Konzept wurde heute vorgestellt. Vom 24. bis 27. April findet die Erlebnismesse wieder in der Hansestadt statt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Fährverbindung nach Rügen fällt aus © NDR Foto: Mathias Marius Krüger

Schiff kaputt: Wichtige Fährverbindung nach Rügen fällt aus

Ostern ohne Rügenfähre? Die beiden Fährschiffe können derzeit nicht auf dem Strelasund zwischen Glewitz und Stahlbrode unterwegs sein. mehr

Der Damm über dem Flöttergraben im Nationalpark Müritz ist fertig. © Nationalpark Müritz/M.Fuhrmann Foto: M.Fuhrmann

Wieder freie Fahrt auf dem Radweg im Specker Horst

Der beliebte Radwanderweg verbindet zwei Aussichtspunkte im Nationalpark Müritz. Fünf Monate war er gesperrt. mehr

Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock Antje Theise. © Universität Rostock Foto: Universität Rostock/IT- und Medienzentrum

Antje Theise neue Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes

Die Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock wird Nachfolgerin von Volker Heller. Der Verband vertritt mehr 2.000 Mitglieder mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?