Das Rathaus in Ludwigslust © picture alliance / Zoonar | Lothar Steiner Foto: picture alliance / Zoonar | Lothar Steiner

Nicht genug Kandidaten: AfD kann nicht alle Mandate besetzen

Stand: 11.06.2024 11:29 Uhr

Die AfD hat in Mecklenburg-Vorpommern zwar die Kommunalwahlen vielerorts gewonnen, kann aber nicht alle Mandate besetzen. Das BSW, die CDU und andere haben - jedoch nur vereinzelt - dasselbe Problem.

In vielen Gemeinden Mecklenburg-Vorpommerns haben die Wählerinnen und Wähler bei der Kommunalwahl am Sonntag die AfD zur stärksten Partei gemacht. In manchen Städten und Dörfern aber kann sie nicht alle der gewonnenen Mandate nutzen, weil nicht genügend Kandidaten auf dem Stimmzettel standen. Auch andere Bewerber haben dieses Problem, allerdings nicht flächendeckend. Tritt ein solcher Fall auf, bleiben die überschüssigen Sitze in den Vertretungen leer.

Vor allem im Osten Probleme für AfD

In Ludwigslust zum Beispiel gingen nach der Wahl in der Stadtvertretung vier Sitze an die AfD, allerdings gab es nur einen Kandidaten. Die anderen drei Sitze bleiben unbesetzt, wie die Wahlleitung der rund 13.000 Einwohner zählenden Stadt am Montag mitteilte. Die Stadtvertretung hat damit nur 22 statt 25 Mitglieder. Das ist bei der AfD kein Einzelfall: Die Partei hat es auf Gemeindeebene unter anderem in Niepars, Grimmen, Binz, Sundhagen, Prohn und Sassnitz (Vorpommern-Rügen) sowie Loitz (Vorpommern-Greifswald) versäumt, genügend Kandidaten aufzustellen.

In den Kreistagen werden alle AfD-Sitze besetzt

In Strasburg (Landkreis Vorpommern-Greifswald) entfielen auf die AfD sechs Sitze bei nur vier Kandidaten. Die Mandate fünf und sechs sind damit "nicht zuteilbar", wie es auf der Internetseite der Stadt heißt. Der AfD-Landesvorsitzende Leif-Erik Holm räumte ein, dass es in einigen Städten und Gemeinden an Kandidaten mangele. In den Kreistagen könnten jedoch alle errungenen Mandate besetzt werden. Die AfD war bei der Wahl am Sonntag landesweit auf 25,6 Prozent der Stimmen gekommen. Damit hat die Partei ihren Stimmenanteil im Vergleich zur vorhergehenden Kommunalwahl fast verdoppelt. Bei leichten Verlusten landete die CDU mit nun 24 Prozent auf Rang zwei.

Einzelfall bei anderen Parteien

Nur in wenigen Fällen haben auch andere Parteien das Problem, auf Kreistagsebene ist es nur das Bündnis Sahra Wagenknecht: im Kreistag Ludwigslust-Parchim kann das BSW wohl nur sechs von sieben zugestandenen Sitzen füllen. Mehrere andere Parteien und Einzelbewerber trifft es auf Gemeindeebene: In Franzburg (Vorpommern-Greifswald) etwa hat die CDU mit sieben Kandidaten acht Mandate geholt - in der Franzburger Gemeindevertretung bleibt damit mindestens ein Platz leer. In Zingst (Vorpommern-Rügen) gewann der Einzelbewerber Lutz Weber zwei Mandate. In Sehlen holten vier Kandidaten der Wählergruppe "Für Rügen" fünf Mandate.

Gewinner der Gemeindewahlen in MV

Hochburgen der Parteien in den Gemeinden

 

Kommunalwahl Mecklenburg-Vorpommern 2024: Liste aller Gemeinden und Kreise

Kommunalwahl 2024 - Ergebnisse finden

in

 

Weitere Informationen
Grafik: Eine Hand hält ein Kreuz aus dicken blauen Balken in einen weißen Kreis. Weißer Text: "Wahlen 2024" auf verschieden Blautönen. Unten rechts Logo NDR MV. © NDR Foto: NDR

MV hat gewählt: Die Ergebnisse der Europawahl und Kommunalwahlen

Liveticker, Ergebnisse, Reaktionen: Alle Informationen über die Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Frau hält ein Mobiltelefon auf dessen Display auf der Plattform TikTok ein Video der AfD Politikerin Alice Weidel zu sehen ist. © imago

AfD-Trend bei jungen Wählern: Mit TikTok auf Stimmenfang

"Die AfD hat in diesem Wahlkampf vor allem TikTok für sich entdeckt", erklärt die Social-Media-Expertin Amelie Weber. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 10.06.2024 | 14:00 Uhr

Am Wahlabend

Kommunalwahl MV 2024: Ergebnisse aus Kreisen und Gemeinden von A-Z

So haben die Wählerinnen und Wähler bei der Kommunalwahl in Mecklenburg-Vorpommerns Gemeinden, Städten und Kreisen abgestimmt. Eine Übersicht von A-Z. mehr

Artikel und Videos zu den Wahlen 2024 in MV

Landkarte von Mecklenburg-Vorpommern und Wahlzettel mit Stift. (Bildmontage) © fotolia.com Foto: opicobello

Nach der Kommunalwahl in MV: Das sind die Gewinner der Bürgermeister-Stichwahlen

Am Sonntag waren noch einmal Einwohner in 41 Städten und Gemeinden des Landes aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. mehr

Weitere Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Das Landeswappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern ist an der Uniform einer Polizistin zu sehen. © dpa Foto: Marcus Brandt

Warnemünde: Camper beklaut - Sohn ortet den Dieb

Er war vor seinem Wohnmobil eingenickt und stellte später fest, dass ihm sein Smartphone, ein Tablet und 1.000 Euro gestohlen worden waren. mehr

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Waren: Schwerer Autounfall nach Überholmanöver

Trotz eines Überholverbots hatte ein Autofahrer zum Überholen angesetzt und nicht beachtet, dass er bereits selbst überholt wurde. mehr