Stand: 03.12.2024 10:00 Uhr

Unimedizin Greifswald ehrt die aktivsten Blutspender

Eine Blutspende (etwa 450 ml) kann bis zu drei Menschenleben retten. Gesunde Frauen dürfen maximal viermal, gesunde Männer sechsmal im Jahr spenden. © NDR/Produktion Clipart
Eine Blutspende (etwa 450 ml) kann bis zu drei Menschenleben retten. Gesunde Frauen dürfen maximal viermal, gesunde Männer sechsmal im Jahr spenden.

Die Blutspende der Universitätsmedizin Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) zeichnet am Dienstag ihre treuesten Spenderinnen und Spender aus. Wie ein Sprecher mitteilt, werden die 100 aktivsten Blutspender der letzten 30 Jahre geehrt, die auch in den vergangenen drei Jahren noch regelmäßig gespendet haben. Es ist die größte Dankesveranstaltung dieser Art seit 25 Jahren und sie soll künftig regelmäßig stattfinden. "Wir möchten unsere tiefe Wertschätzung für die Menschen zum Ausdruck bringen, die seit Jahrzehnten einen unschätzbaren Beitrag für die Gesundheitsversorgung unserer Region leisten", sagt der Leiter des Institutes für Transfusionsmedizin, Prof. Dr. Thomas Thiele. "Blutspenden sind lebensrettend, doch die demografische Entwicklung macht es zunehmend schwieriger, genügend Spenderinnen und Spender zu finden." Immer mehr alte Patienten bräuchten Blut von immer weniger jungen Spendern. Die frühere Altersbegrenzung von maximal 60 Jahren wurde deshalb bereits aufgehoben. Die Spenderinnen und Spender müssen vor allem gesund sein. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt rund 14.000 Vollblutspenden von rund 7.000 Spenderinnen und Spendern geleistet. In diesem Jahr waren es, laut einem Sprecher, etwas weniger.

Weitere Informationen
Dr. Melissa Völter. © Screenshot
4 Min

Uniklinik Greifswald: Wie die Blutspende Leben rettet

Dr. Melissa Völter leitet die Spende seit einem halben Jahr, der Blick in ein leeres Wartezimmer ist für sie Alltag. 4 Min

Blutkonserve © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Blutspende schlägt Alarm: Spender landesweit dringend gesucht

An den Unikliniken Rostock und Greifswald werden dieser Tage dringend Blutspender gesucht. In der Blutbank fehlen Vorräte. mehr

Menschen liegen beim Blutspenden in einem Raum © fotolia.com Foto: kasto

Blutspenden: Das müssen Sie wissen

Viele Menschen sind auf Bluttransfusionen angewiesen. Wer darf spenden und wie häufig? Alle wichtigen Fakten zur Blutspende. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 03.12.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Mitarbeiter des Fischereiamtes Berlin hält in seiner Hand Glasaale. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Paul Zinken Foto: Paul Zinken

Vor Rügen: 365.000 Glasaale in der Ostsee ausgesetzt

Damit soll der Bestand der gefährdeten Fische gesichert werden. Mittelfristig soll das Angeln auf Aal wieder erlaubt werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Warnschild mit der Aufschrift "Wasserrohrbruch !" © picture alliance / imageBROKER/A. Scholz | Foto: A. Scholz |

Kriesow bei Stavenhagen: Trinkwasserleitung geplatzt

In Kriesow bei Stavenhagen ist am Dienstag eine Wasserleitung geplatzt - das Wasser drohte auf der Dorfstraße zu gefrieren. mehr

Das Dorfgemeinschaftshaus in Poppendorf bei in den Abendstunden © NDR Foto: Denis Mollenhauer

Gemeinde Poppendorf bekommt ein eigenes Wappen

Die Einwohnerinnen und Einwohner können zwischen drei Ideen entscheiden. Alle repräsentieren die drei Ortsteile. mehr

Ein Wohnblock in der Hamburger Allee in Schwerin. © NDR

Weiter Streit um Flüchtlingsunterkunft in Schwerin

Drei Ortsteilvertretungen haben Beschlüsse gefasst, die sich gegen eine Erweiterung der Gemeinschaftsunterkunft aussprechen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?