Stand: 17.07.2024 08:00 Uhr

Stadtpräsidentenwahl Sassnitz: Der Alte ist auch der Neue

Die Stadtvertreter sitzen an einem großen runden Tisch im Rathaus in Sassnitz bei ihrer ersten Stadtvertretersitzung nach der Wahl. © NDR Foto: Martina Rathke
Die 19 Stadtvertreter in Sassnitz kamen erstmals nach der Wahl zusammen.

Norbert Benedict (SPD) bleibt Stadtpräsident von Sassnitz auf Rügen. Der bisherige Stadtpräsident ist auf der ersten Stadtvertretersitzung nach der Wahl mit 17 von 19 Stimmen im Amt bestätigt worden. Neben Benedict war auch der AfD-Politiker Tommy Thormann zur Wahl vorgeschlagen worden. Der erklärte aber, für diesen Posten nicht zur Verfügung zu stehen. Die AfD hatte in Sassnitz Platz zwei mit 19,6 Prozent der Stimmen erreicht.

Stellvertreterposten für "Bürger für Sassnitz" und die AfD

Der alte und neue Stadtpräsident Benedict warb für eine sachliche Auseinandersetzung und versicherte, alle Mitglieder vertreten zu wollen. "Ich bin Einer unter Gleichen", sagte er. Seine SPD war viertstärkste Kraft geworden. Erster Stellvertreter ist Mirko Frost von den Bürgern für Sassnitz. Die Wählergemeinschaft hatte bei der Kommunalwahl am 9. Juni mit 23, 9 Prozent der Stimmen die meisten Sitze errungen. Tommy Thormann (AfD) wurde zweiter Stellvertreter, gewählt mit 15 Stimmen.

Pavillon am Molenfuß wird Standesamt-Außenstelle

Der Glaspavillon am Molenfuß im Hafen soll dritter Außenstandort des Standesamtes werden. Darauf einigten sich die Stadtvertreter. Paare können sich bislang im Rathaus, im Nationalparkzentrum am Königsstuhl und auf der MS „Nordwind“ trauen lassen. Der Glaspavillon bietet durch seine großen Fenster einen traumhaften Rundblick auf die Ostsee, Mole und den Sassnitzer Stadthafen.

 

Dieses Thema im Programm:

Regionalnachrichten aus Greifswald | 17.07.2024 | 09:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

An einer Gaststätte ist ein Schild mit der Aufschrift "Wahllokal" zu lesen. © NDR Foto: Günther Hoffmann

Bugewitz wählt neben Bundestag auch neuen Bürgermeister

Die Stimmberechtigten in Bugewitz müssen erneut ein neues Gemeindeoberhaupt wählen. Zwei Bewerber treten an. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Regionalliga-Handballerinnen von Fortuna Neubrandenburg feiern zusammen mit den Fans den Derbysieg in Stavenhagen. © NDR Foto: Stefan Thoms

Handball-Regionalliga: Neubrandenburg gewinnt Derby in Stavenhagen

Durch den Auswärtssieg bleiben die Neubrandenburgerinnen an der Tabellenspitze. mehr

Bei Minusgraden platschen die Warnemünder Eisbader in der Ostsee. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Winterschwimmer aus Rostock beim Weltcup erfolgreich

Die Rostocker Seehunde nehmen am Weltcup der Winterschwimmer (21./23. Februar) im schwedischen Skellefteå teil. mehr

Ein junges Reh steht neben einem Baum an einem Straßenrand, während ein Pkw vorbeifährt © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Zwei Schwerverletzte bei Unfall im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Autofahrer versucht Wildunfall zu vermeiden und prallt auf Landstraße gegen einen Baum. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern