Stand: 31.03.2025 16:34 Uhr

Sieben neue Lehrkräfte für Hochschulen in MV ernannt

Prof. Dr. phil. nat. Armin Dielforder, Prof. Dr. rer. nat. Ramona Hülsmann, Prof. Dr. rer. nat. Nikolai Siemens, Wissenschaftsministerin Bettina Martin, Prof. Dr. jur. Julius Buckler, Prof. Dr. rer. pol. Anke Bebensee, Prof. Dr. phil. habil. Giovanni Rubeis, Prof. Dr. jur. Daniel Wolff (v.l.n.r.) © WKM/MV Foto: Sabrina Scholz
Die sieben neuen Lehrkräfte in MV sind von Wissenschafts- ministerin Bettina Martin (SPD) beglückwünscht worden.

In Schwerin hat Wissenschaftsministerin Bettina Martin (SPD) am Montag sieben neue Professorinnen und Professoren für die Hochschulen im Land ernannt. Zwei von ihnen werden künftig an der Hochschule in Wismar lehren. Die 49-jährige Anke Bebensee wird an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften im Fach Allgemeine Wirtschaftspsychologie, Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik arbeiten. Ramona Hülsmann kommt an die Fakultät Ingenieurwissenschaft. Dort wird die 54-Jährige im Fach Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung forschen und lehren. Sie war zuletzt an der Hochschule tätig.

Auch Universität Greifswald bekommt neue Professoren

Die fünf anderen Professoren werden an der Universität Greifswald tätig sein. Julius Buckler und Daniel Wolff kommen fürs Fach Öffentliches Recht. Die 39-jährigen Juristen haben unter anderem an der Universität Bayreuth und an der TU Chemnitz bzw. an den Universitäten München und Augsburg gearbeitet. Auch die Mathematisch-Naturwissenschafliche Fakultät bekommt zwei neue Professoren - den 44-jährigen Mikrobiologen Nikolai Siemens für das Fach Molekulare Infektionsgenetik und den gleichaltrigen Armin Dielforder, der für das Fach Allgemeine Geologie von der Leibniz Universität in Hannover nach Greifswald wechselt. Außerdem wird der 43-jährige Giovanni Rubeis im Fach Ethik und Geschichte der Medizin lehren und forschen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 31.03.2025 | 16:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Unfall bei Grabow: Frau in Pkw eingeklemmt

Die 42-Jährige war bei dem Unfall so schwer verletzt worden, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern