Stand: 20.02.2025 10:15 Uhr

Polizei warnt: Eisflächen in Vorpommern nicht betreten

Der Greifswalder Ryck am Treidelpfad ist zugefroren. © NDR Foto: Melanie Last
Die zweistelligen Minustemperaturen der vergangenen Tage reichen nicht, um eine tragfähige Eisschicht zu bilden.

Polizei und Feuerwehren in Vorpommern warnen davor, zugefrorene Gewässer zu betreten. Es bestehe akute Lebensgefahr. Trotz Minustemperaturen sei die Eisdecke vielerorts zu dünn und nicht tragfähig. So auch auf dem Greifswalder Ryck, dem Knieperteich in Stralsund und auf Löschteichen in vielen Ortschaften. Seit gut einer Woche liegen die Nachttemperaturen unter minus fünf Grad. Seit vier Tagen sind sie in einigen Regionen Vorpommerns auch zweistellig. Das reiche für eine tragfähige Eisdecke aber nicht aus, sagt Thomas Globig vom NDR Wetterstudio in Kap Arkona. Es brauche mindestens eine Woche Frost im zweistelligen Minusbereich, damit das Eis auf Flüssen und Seen dick genug ist, um Spaß darauf zu haben. Außerdem werden die Temperaturen in Vorpommern nun langsam wieder steigen, so Globig weiter. In gut einer Woche werden die Gewässer wieder komplett eisfrei sein.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 20.02.2025 | 12:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die Hauptangeklagte sitzt mit Handschellen im Gerichtssaal am Landgericht Stralsund. © Stefan Sauer/dpa

Stralsund: 17-Jährige nach Totschlag zu mehrjähriger Haft verurteilt

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Jugendliche im vergangenen Sommer in Greifswald einen 59-Jährigen getötet hat. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Fahrrad parkt im Grünen. © Fotolia Foto: rilliant Eye

Deutsch-polnische Rad-Tourismustage in Stettin

Zum zweiten Mal können sich Interessierte über grenzübergreifende Angebote fürs Fahrrad ausführlich informieren. mehr

Schulhof der Christophorus-Schule in Rostock © Kirche im NDR Foto: Sarah Oltmanns

Sportgymnasium Rostock: Internat vor finanziellen Problemen

Nachdem Finanzhilfen gekürzt wurden, befürchtet die Christophorus-Schule, die Kosten für Internatsplätze drastisch anheben zu müssen. mehr

Die sechs Para-Ski-Team-Mitglieder, die Gold im Langlauf gewonnen haben, stehen auf ihren Skiern nebeneinander im Schnee. © Schule an der Bleiche Ludwigslust Foto: privat

Gold für Para-Ski-Team aus Ludwigslust

Die Schülerinnen und Schüler aus Ludwigslust belegten bei Jugend trainiert für Olympia den ersten Platz im Langlauf. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern