Stand: 21.02.2025 09:28 Uhr

Nach Vogelgrippe: Zoo Stralsund züchtet wieder Hühner und Enten

Vier junge Pommerngänse stehen um einen Napf und fressen. © Hansestadt Stralsund l Zoo
Diese vier jungen Pommernenten sind die letzten verbliebenen Zuchttiere des Stralsunder Zoos. Als die Vogelgrippe ausbrach, lagen sie in ihren Eiern im Brutschrank des Zoos.

Der Zoo Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) baut seinen Geflügelbestand wieder auf. Wie ein Sprecher mitteilt, hat das Veterinäramt die Beschränkungen im Zusammenhang mit der Geflügelgrippe aufgehoben. Der Zoo könne demnach wieder ohne Einschränkungen besucht werden. Anfang der Woche wurden die letzten Proben im Vogelbestand genommen. Die Auswertung zeigte, dass keine weiteren Auffälligkeiten vorliegen. Die Schutzmaßnahmen seien damit nicht mehr erforderlich. "Die Wiederherstellung des Hausgeflügelbestandes steht nun im Fokus der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", sagt Zoo-Direktor Dr. Christoph Langner. Die Anteilnahme und Unterstützung von Züchtern aus der Region sei überwältigend gewesen.

Vor allem regionale Rassen sollen zurückkehren

Besonders am Herzen liege den Mitarbeitern die Rückkehr regionaler Rassen. Die für die Region typische Taubenrasse Stralsunder Hochflieger und die Pommernenten gehören dazu. In den kommenden Wochen sollen außerdem wieder Vorwerk-, Brahma- und federfüßige Zwerghühner in das Areal vor dem Ackerbürgerhaus einziehen. Bei den Pommerngänsen kann der Zoo sogar auf eigene Tiere zurückgreifen. Während alle Zuchttiere wegen der Vogelpest getötet werden mussten, lagen bereits vier Gänseeier im Brutschrank des Zoos. Alle vier Gössel sind nun geschlüpft und können in der Aufzuchtstation angeschaut werden.

Weitere Informationen
Am Eingang des Zoos hängt ein Hinweis, dass der Zoo wegen der Geflügelpest vorerst geschlossen bleibt. © NDR Foto: Paula Deusing

Geflügelpest im Stralsunder Zoo: Gut 100 Vögel eingeschläfert

Seit Freitag mussten die sogenannten Freiläufer getötet werden. Der Zoo bleibt vorerst bis Dienstag geschlossen. mehr

Ein Elefant aus Beton, der als Rutsche genutz werden kann. © Hansestadt Stralsund (Pressestelle)

Stralsund: Elefantenzuwachs für den Zoo

Die dritte "Rüsselrutsche" im Stralsunder Zoo ist ein Geschenk der Wohnungsbaugenossenschaft Volkswerft Stralsund eG. mehr

Die Baustelle der neuen Robbenanlage im Rostocker Zoo von oben. © Screenshot

Zoo Rostock 2025: Neuer alter Eingang und moderne Robbenanlage

Ein Eingang mit Tradition, ein Café zum Verweilen, eine große Anlage für die Robben - der Zoo Rostock will 2025 einiges bieten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 21.02.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Bus der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald steht an einer Haltestelle. © Screenshot

Busfahren im Landkreis Vorpommern-Greifswald wird teurer

Die Busfahrkarten werden ab März teurer. Die Preise steigen bei vier Busunternehmen um rund 10 %. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Bastler haben ein elektronisches Gerät auseinandergebaut. © Screenshot

Neubrandenburger Reparatur-Café feiert zehn Jahre Bestehen

Das Reparatur-Café in Neubrandenburg ist sehr beliebt. Seit zehn Jahren werden hier alte Haushaltsgeräte erneuert. mehr

Der Radener Carnevalsclub (RCC) ist der älteste Verein dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern. Am 22. Februar lädt der Club unter dem Motto "Wilder Westen" ein. © Radner Carnevalsclub Foto: Leoni Meier

Fünfte Jahreszeit in der Region Rostock

Mit Kinderfasching, Jugendkarneval und Rosenmontags-Partys wird kräftig gefeiert. mehr

Die sechs Para-Ski-Team-Mitglieder, die Gold im Langlauf gewonnen haben, stehen auf ihren Skiern nebeneinander im Schnee. © Schule an der Bleiche Ludwigslust Foto: privat

Gold für Para-Ski-Team aus Ludwigslust

Die Schülerinnen und Schüler aus Ludwigslust belegten bei Jugend trainiert für Olympia den ersten Platz im Langlauf. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern