Stand: 17.02.2025 07:40 Uhr

"Nie wieder ist jetzt": 500 Menschen demonstrieren in Greifswald

Mehrere Menschen demonstrieren auf dem Greifswalder Marktplatz. © Ole Kracht
Mehrere Redner der Demonstration sprachen sich gegen Hass und Hetze aus.

Etwa 500 Menschen haben am Sonntag auf dem Greifswalder Markt (Landkreis Vorpommern-Greifswald) gegen den Rechtsruck und für Demokratie und Solidarität demonstriert. Aufgerufen hatte das Bündnis "Greifswald für Alle" unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt". Das Bündnis besteht nach eigenen Angaben aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Initiativen und Parteien. Laut Polizei waren 300 Menschen angemeldet, die Veranstalter sprechen von mehr als 800 Teilnehmern. Dabei kritisierten Redner die teils ausländerfeindliche Ausrichtung einger Parteien im Wahlkampf und warnten vor der AfD. Hass und Hetze hätten in Greifswald keinen Platz, hieß es. Die Veranstaltung lief laut Polizei ohne Probleme ab. Nur am Rand der Kundgebung soll eine kleine Gruppe aus dem "politisch rechten Spektrum" ausländerfeindliche Parolen gerufen und eine unangemeldete Versammlung gehalten haben.

CDU: "Greifswald für Alle" spaltet die Gesellschaft

Die Greifswalder Bürgerschaftsfraktion CDU/IBG/AdbM kritisierte die Demonstration bereits im Vorfeld. Wie der Fraktionsvorsitzende Axel Hochschild (CDU) mitteilte, spalte der Aufruf zur Demonstration die Gesellschaft weiter und behindere einen konstruktiven Austausch von unterschiedlichen Positionen. Es gehe "wieder einmal darum, die Kräfte zu verunglimpfen, die im Land versuchen, Lösungen gegen Asylmissbrauch und unkontrollierte Migration zu finden", so Hochschild weiter.

Weitere Informationen
Screenshot aus dem Beitrag zum Bundestagswahlkampf auf der Insel Rügen. © Screenshot

"Ich weiß nicht, wen ich wählen soll" - Entscheidung über Merkels Erbe

Achtmal hat Angela Merkel für die CDU den Wahlkreis 15 gewonnen. 2021 bekam die SPD die meisten Stimmen. Doch die Stimmung hat sich gedreht. mehr

Winter-Pride in Neubrandenburg © Screenshot

"Wähl Liebe!": Winter-CSD in mehreren Städten von MV

Zahlreiche Menschen haben unter anderem in Neubrandenburg, Schwerin und Grevesmühlen für Zusammenhalt und Demokratie demonstriert. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 17.02.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei in der Dämmerung mit leuchtenden Lichtern. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Stralsund: Polizei holt ungebetenen Gast aus fremder Wohnung

Ein 20-Jähriger hatte den Wohnungsmieter geschlagen und sich geweigert, die Wohnung zu verlassen. Anschließend beleidigte er Polizisten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Blaulicht leuchtet auf einem Polizeifahrzeug. (Symbolfoto) © IMAGO / teamwork

Wesenberg: Jugendlicher bedroht Geschäftsinhaber

In Wesenberg eskaliert ein Streit zwischen Jugendlichen und einem Ladenbesitzer. mehr

Eine Baustelle vor dem Kröpeliner Tor in Rostock © NDR Foto: Vanessa Kiaulehn

180 neue Bäume für Rostock

380.000 Euro investiert die Stadt in die Pflanzung neuer Bäume. Sie ersetzen gefällte oder abgestorbene Bäume. mehr

Das Landeswappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern ist an der Uniform einer Polizistin zu sehen. © dpa Foto: Marcus Brandt

Diebe stehlen Schmuck und Bargeld bei offener Haustür

Die Hauseigentümerin war laut Polizei im Garten, als die Täter in das offene Haus eingedrungen sind. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern