Stand: 17.02.2025 07:40 Uhr

"Nie wieder ist jetzt": 500 Menschen demonstrieren in Greifswald

Mehrere Menschen demonstrieren auf dem Greifswalder Marktplatz. © Ole Kracht
Mehrere Redner der Demonstration sprachen sich gegen Hass und Hetze aus.

Etwa 500 Menschen haben am Sonntag auf dem Greifswalder Markt (Landkreis Vorpommern-Greifswald) gegen den Rechtsruck und für Demokratie und Solidarität demonstriert. Aufgerufen hatte das Bündnis "Greifswald für Alle" unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt". Das Bündnis besteht nach eigenen Angaben aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Initiativen und Parteien. Laut Polizei waren 300 Menschen angemeldet, die Veranstalter sprechen von mehr als 800 Teilnehmern. Dabei kritisierten Redner die teils ausländerfeindliche Ausrichtung einger Parteien im Wahlkampf und warnten vor der AfD. Hass und Hetze hätten in Greifswald keinen Platz, hieß es. Die Veranstaltung lief laut Polizei ohne Probleme ab. Nur am Rand der Kundgebung soll eine kleine Gruppe aus dem "politisch rechten Spektrum" ausländerfeindliche Parolen gerufen und eine unangemeldete Versammlung gehalten haben.

CDU: "Greifswald für Alle" spaltet die Gesellschaft

Die Greifswalder Bürgerschaftsfraktion CDU/IBG/AdbM kritisierte die Demonstration bereits im Vorfeld. Wie der Fraktionsvorsitzende Axel Hochschild (CDU) mitteilte, spalte der Aufruf zur Demonstration die Gesellschaft weiter und behindere einen konstruktiven Austausch von unterschiedlichen Positionen. Es gehe "wieder einmal darum, die Kräfte zu verunglimpfen, die im Land versuchen, Lösungen gegen Asylmissbrauch und unkontrollierte Migration zu finden", so Hochschild weiter.

Weitere Informationen
Screenshot aus dem Beitrag zum Bundestagswahlkampf auf der Insel Rügen. © Screenshot

"Ich weiß nicht, wen ich wählen soll" - Entscheidung über Merkels Erbe

Achtmal hat Angela Merkel für die CDU den Wahlkreis 15 gewonnen. 2021 bekam die SPD die meisten Stimmen. Doch die Stimmung hat sich gedreht. mehr

Winter-Pride in Neubrandenburg © Screenshot

"Wähl Liebe!": Winter-CSD in mehreren Städten von MV

Zahlreiche Menschen haben unter anderem in Neubrandenburg, Schwerin und Grevesmühlen für Zusammenhalt und Demokratie demonstriert. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wurde gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 17.02.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Dachdecker (Themenbild) © IG Bau Ostmecklenburg-Vorpommern Foto: unbekannt

Polizei in Vorpommern warnt vor betrügerischen Handwerkern

In der Nähe von Grimmen soll eine Gruppe von Männern unterwegs sein, die für einfache Arbeiten 15.000 Euro fordert. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Mädchen messen eine Wand aus. © dpa - Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Zukunftstag: Unternehmen der Seenplatte sind zufrieden

Kinder und Jugendliche können bei der Aktion Berufe kennenlernen. 39 Unternehmen haben mitgemacht - 25 zum ersten Mal. mehr

In einem Saal sitzen Abgeordnete in Reihen an Tischen. © picture alliance / ZB Foto: Bernd Wüstneck

Busunternehmen rebus fährt weitere 10 Jahre im Landkreis Rostock

Auch die Unterkunft für Geflüchtete in Ziesendorf war erneut Thema bei der Sitzung des Kreistages. mehr

Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Wohnungs-Durchsuchung in Lützow: Polizei findet Drogen

Die Polizei ermittelt gegen einen 26-Jährigen. In seiner Wohnung wurde unter anderem Kokain und Amphetamin gefunden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern