Stand: 07.07.2024 10:13 Uhr

Nationalpark-Zentrum Königsstuhl feiert 20-jähriges Jubiläum

Ehepaar Schubert vom Blindenverband M-V eröffneten eine der zwölf neuen Entdeckerstationen. © Nationalpark-Zentrum Königsstuhl Foto: Christian Thiele
Die neuen Entdeckerstationen im Außenbereich sind auch für blinde, gehörlose und kognitiv eingeschränkte Menschen zugänglich gemacht worden.

Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl im Norden von Sassnitz (Landkreis Vorpommern-Rügen) hat am Sonnabend sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Aus diesem Anlass wurde am Besucherzentrum eine neue Außenanlage eröffnet. Auf dem 28.000 Quadratmeter großen Gelände seien ein Freiluft-Klassenzimmer und zwölf Entdeckerstationen für die Umweltbildungsarbeit gebaut worden, teilte eine Sprecherin des Nationalparkamtes mit. Die Entdeckerstationen seien ab sofort Teil des Sommerferienprogramms. Die neue Außenanlage setze "ein klares Zeichen für das Engagement, die reichhaltigen Naturschätze für zukünftige Generationen zu bewahren und gleichzeitig den Zugang für alle Menschen zu erleichtern, die die Wunder der Natur erleben und genießen möchten“, sagte Tourismusminister Reinhard Meyer (SPD) während der Jubiläumsfeier mit rund 2.000 Gästen. Auch die Barrierefreiheit sei verbessert worden: Neben einem Blindenleitsystem im Innen- wie im Außenbereich wurden die Ausstellungen für blinde sowie gehörlose und kognitiv eingeschränkte Menschen zugänglich gemacht.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 06.07.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Früher Morgennebel am Weißen Graben in der Friedländer Großen Wiese. © NDR Foto: Ingo Tetzlaff aus Ferdinandshof

Friedländer Wiese bekommt keinen Beirat

Das versprochene Gremium aus Landwirten, Behörden und Verbänden zur Renaturierung des trockengelegten Moores wird nicht gegründet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Früher Morgennebel am Weißen Graben in der Friedländer Großen Wiese. © NDR Foto: Ingo Tetzlaff aus Ferdinandshof

Friedländer Wiese bekommt keinen Beirat

Das versprochene Gremium aus Landwirten, Behörden und Verbänden zur Renaturierung des trockengelegten Moores wird nicht gegründet. mehr

Ein Mann zielt mit seinem Jagdgewehr. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Rostocker Heide: Jagderlaubnisscheine ausgeschrieben

Ab sofort können Gebote für einen sogenannten Begehschein für das Jagdjahr 2025/26 in der Rostocker Heide abgegeben werden. mehr

Ein Mann wirft seinen Wahlzettel in die Wahlurne. © NDR Foto: Bastian Pöhls

Bundestagwahl: Das hoffen jetzt Politiker aus Westmecklenburg

Zügige Regierungsbildung und Bürokratieabbau: Einen Tag nach der Bundestagswahl sehen die Erwartungen im Westen von MV unterschiedlich aus. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern