Stand: 24.02.2025 15:52 Uhr

Bundestagwahl: Darauf hoffen Politiker aus Westmecklenburg

Ein Mann wirft seinen Wahlzettel in die Wahlurne. © NDR Foto: Bastian Pöhls
Laut dem vorläufigen Ergebnis ist die AfD bei der Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern deutlich stärkste Kraft. (Themenbild)

Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Einen Tag nach der Wahl haben sich nun Landräte und Bürgermeister aus Westmecklenburg geäußert. Diese haben unterschiedliche Erwartungen an die neue Regierung: Nordwestmecklenburgs Landrat Tino Schomann (CDU) hofft zunächst auf zügige Koalitionsverhandlungen und eine schnelle Regierungsbildung. Das sagte er gegenüber NDR 1 Radio MV. Schomann zufolge sollte es jetzt nicht um Parteipolitik, sondern um wichtige Themen wie Migration oder Wohnungsbau gehen.

Wismar: Beyer erwartet Menschlichkeit

Wismars Bürgermeister Thomas Beyer (SPD) erwartet jetzt vor allem Menschlichkeit. "Menschlichkeit im Umgang mit den Schwächeren in unserer Gesellschaft, aber auch Menschlichkeit im Umgang mit Geflüchteten", so Beyer weiter. Er hofft aber auch auf eine positive wirtschaftliche Entwicklung mit der neuen Regierung. Dabei erwartet er, dass die Kommunen nicht als "Kellergeschoss der Demokratie" sondern als "Fundament der Demokratie" gesehen werden.

Schwerin: Badenschier will Bürokratieabbau

In Schwerin hofft Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) derweil auf eine "ehrliche Staatsreform". Er möchte, dass Themen wie der Bürokratieabbau aber auch die Debatte um die Vermögensverteilung angegangen werden, so Badenschier gegenüber NDR 1 Radio MV. 35 Jahre nach der Wende sei diese noch immer nicht gelöst worden. Ludwigslust-Parchims Landrat Stefan Sternberg (SPD) wollte sich auf NDR Nachfrage nicht zu den Ergebnissen der Bundestagswahl äußern.

Weitere Informationen
Mecklenburg Vorpommern wählt im Herbst, Montage aus dem Schweriner Schloss, einer Wahlurne und der Flagge von MV © picture-alliance/ ZB, Fotolia.com, Stockphoto Foto: Jens Büttner, Martina Berg, ericsphotography

Bundestagswahl 2025: AfD in MV vor CDU und SPD

Die AfD ist bei der Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern stärkste Kraft geworden, doch nicht alle sechs Wahlkreissieger bekommen auch ihr Direktmandat. mehr

Frank Breuner im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Wolfgang Muno von der Universität Rostock. © Screenshot Foto: Screenshot NDR

Analyse der Bundestagswahl in MV: "Mehr Verlierer als Gewinner"

Die Wahlgewinner haben sich mehr erwartet, analysiert der Politikwissenschaftler von der Universität Rostock im NDR Interview. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 24.02.2025 | 16:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Mann sitzt auf einer Anklagebank. Sein Gesicht ist verpixelt. Daneben sitzt seine Verteidigerin. © NDR

Landgericht Stralsund verhandelt sexuellen Übergriff auf 19-Jährigen

Ein 53-jähriger Gemeindepädagoge soll dem Jugendlichen in Zinnowitz ans bekleidete Geschlechtsteil gefasst haben. mehr

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

45-Jähriger in Rostock-Lütten Klein beraubt

Im Rostocker Stadtteil Lütten Klein eskalierte am Mittwoch ein Streit. Die mutmaßlichen Täter sind geflüchtet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern