Stand: 21.02.2025 07:22 Uhr

Jahrhundertealte Gräber in Wolgaster St.-Petri-Kirche freigelegt

Mehrere Knochen, Sargbeschläge und Überreste von Grabplatten liegen geordnet auf dem Boden. © Tilo Wallrodt
Bei den Arbeiten wurden diese Überreste jahrhundertealter Gräber gefunden. Neben den Knochen kamen verschiedene Holzreste, Sargbeschläge und Keramik zum Vorschein.

Bei Bauarbeiten in der Wolgaster St.-Petri-Kirche (Landkreis Vorpommern-Greifswald) sind jahrhundertealte Gräber freigelegt worden. Die Firma Gorkow Bau aus Jarmen und der Historiker Torsten Rütz sollten klären, warum vor dem Eingang in die Südkapelle seit einiger Zeit der Fußboden abgesackt war. Als sie am Mittwoch mit den Arbeiten begonnen hatten, stießen sie auf die Überreste der Gräber. Sie fanden Fragmente von Grabplatten aus Kalkstein, einige mit Ritzungen oder Buchstaben versehen. Außerdem lagen dort Sargbeschläge, ein tönerner Pfeifenstiel, zum Teil verkohlte und bearbeitete Holzreste, Keramik und viele Ziegel. In der Bodenschicht darunter war ein weiterer Sarg mit Knochen, der offenbar älter ist als die Fundstücke darüber. Die Keramik stammt möglicherweise aus der Slawenzeit, andere Funde aus dem Mittelalter und der jüngeren Vergangenheit. Für den Historiker sei das ein Zeichen, dass an der Stelle schon häufiger gegraben wurde. Die Funde sollen nach den Arbeiten wieder an ihren Platz zurückkehren.

Weitere Informationen
Archäologische Funde im Volkstheater Rostock © NDR

Baustelle neues Volkstheater Rostock: Erste archäologische Funde

Seit zwei Wochen laufen die Ausgrabungen der Archäologen. Erste Funde führen in die Barockzeit zurück. mehr

Eine Scheibenfibel aus vergoldetem Silber mit Almandineinlagerungen liegt in einem der Werkstatträume des Archäologischen Landesamt gereinigt. © Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner

Spektakulärer Fund in MV: Schmuck aus dem siebten Jahrhundert

Eine Gewandfibel aus Gold und Silber, mit Schmucksteinen verziert, ist auf einem Acker bei Rostock entdeckt worden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 21.02.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Bus der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald steht an einer Haltestelle. © Screenshot

Busfahren im Landkreis Vorpommern-Greifswald wird teurer

Die Busfahrkarten werden ab März teurer. Die Preise steigen bei vier Busunternehmen um rund 10 %. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Bastler haben ein elektronisches Gerät auseinandergebaut. © Screenshot

Neubrandenburger Reparatur-Café feiert zehn Jahre Bestehen

Das Reparatur-Café in Neubrandenburg ist sehr beliebt. Seit zehn Jahren werden hier alte Haushaltsgeräte erneuert. mehr

Der Radener Carnevalsclub (RCC) ist der älteste Verein dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern. Am 22. Februar lädt der Club unter dem Motto "Wilder Westen" ein. © Radner Carnevalsclub Foto: Leoni Meier

Fünfte Jahreszeit in der Region Rostock

Mit Kinderfasching, Jugendkarneval und Rosenmontags-Partys wird kräftig gefeiert. mehr

Die sechs Para-Ski-Team-Mitglieder, die Gold im Langlauf gewonnen haben, stehen auf ihren Skiern nebeneinander im Schnee. © Schule an der Bleiche Ludwigslust Foto: privat

Gold für Para-Ski-Team aus Ludwigslust

Die Schülerinnen und Schüler aus Ludwigslust belegten bei Jugend trainiert für Olympia den ersten Platz im Langlauf. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern