Stand: 27.07.2024 10:02 Uhr

Immaterielles Kulturerbe: Tonnenabschlagen auf Fischland-Darß-Zingst

Ein halbzerschlagenes, geschmücktes Heringsfass aus Holz beim Tonnenabschlagen in Prerow. © Screenshot
Tonnenabschlagen in der Region Fischland-Darß-Zingst: Das Holzfass ist mit Eichenlaub und Bändern geschmückt (Themenbild)

Es ist eine Jahrhunderte alte, pommersche Tradition: Das Tonnenabschlagen. Den Brauch gibt es nachweislich seit mindestens 250 Jahren. Heutzutage wird das Tonnenabschlagen vor allem noch in der Region Fischland-Darß-Zingst als Volksfest gefeiert. Es ist ein Wettstreit zu Pferd, bei dem ein mit Eichenlaub geschmücktes Heringsfass die Hauptrolle spielt. Das Fass hängt in drei bis vier Metern Höhe. Die Reiter müssen die Stäbe sowie den Boden des Fasses herausschlagen. Dabei versuchen sie, eine der Königswürden zu bekommen. Drei dieser Würden gibt es: den Boden-, Stäben- und Tonnenkönig. Tonnenfeste werden lange im Voraus vorbereitet. Am vergangenen Wochenende feiern beispielsweise Klockenhagen und Prerow das Volksfest, das jeweils mit dem Tonnenball zu Ende geht. Weitere Tonnenfeste gibt es im August in Born und Dierhagen, im September in Barth, Wiepkenhagen und Saal. Seit 2016 ist das Tonnenabschlagen Teil des immateriellen Kulturerbes in Deutschland.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 27.07.2024 | 07:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 16 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 016 in MV gehören jeweils Teile der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 16 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 016 in MV gehören jeweils Teile der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. mehr

Blick auf den Markt in Parchim - eine Fußgängerzone mit Marktständen © NDR MV Foto: Chris Loose/ NDR MV

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 13 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 013 in MV gehören Teile der drei Landkreise Rostock, Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg. mehr

Das Schloss in Schwerin. © Michal Zimmermann / photocase.de Foto: Michal Zimmermann / photocase.de

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 12 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 012 in MV gehören die Stadt Schwerin und Teile von Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern