Stand: 25.02.2025 07:14 Uhr

Greifswald wird nicht Caspar-David-Friedrich-Stadt heißen

Greifswald könnte den Zusatz Caspar-David-Friedrich Stadt bekommen. © NDR
Weder auf Ortsschildern noch auf Briefpapier soll zukünftig der Beiname Caspar David Friedrich-Stadt auftauchen. (Montage)

Die Stadt Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) wird zukünftig nicht Caspar-David-Friedrich-Stadt heißen. Die Grünen hatten in die Bürgerschaftssitzung am Montag einen entsprechenden Antrag eingebracht. Laut der Vorlage soll der Oberbürgermeister prüfen, wie der Beiname "Friedrich-Stadt" oder „Caspar-David-Friedrich-Stadt“ zum Titel des Markenkerns der Stadt werden kann. Die Mehrheit der Bürgerschaftsmitglieder hat das abgelehnt - 20 haben dagegen, 17 dafür gestimmt. Die Gegner des Antrags, wie die Fraktion Christlich Demokratische Konservative, sagen, dass sei zu teuer und Greifswald habe mit den Titeln Universitäts- und Hansestadt bereits genug Beinamen. Die Antragsteller wollten die Zugkraft des bekannten Malers weiter für die Stadt nutzen. Im Festjahr zum 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs hatte die Stadt mit den zahlreichen Veranstaltungen nach eigenen Angaben rund eine halbe Million Besucher nach Greifswald gelockt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 25.02.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Das Abstimmungsergebnis eines Beschlusses der Greifswalder Bürgerschaft zu einer Klage vor dem Verwaltungsgericht. © Weronika Golletz Foto: Weronika Golletz

Bürgerschaft Greifswald: Verwaltung soll nicht Gendern

Einer teuren Klage vor dem Verwaltungsgericht haben die Mitglieder nicht zugestimmt. Zumindest in Teilen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Hinter Abrissmarken warten im Arbeitsamt Menschen auf ihren Aufruf. © dpa picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Uwe Zucchi

Landkreis Seenplatte will seine Jobcenter zusammenschließen

Aus zwei Behörden soll bald eine werden. Regionale Außenstellen bleiben erhalten. mehr

Blick in die Ruine des Wirtschaftsgebäudes des Klosters Bad Doberan. © ndr.de/Sylvio Kaczmarek Foto: ndr.de/Sylvio Kaczmarek

Bad Doberan: Wirtschaftsgebäude wird teurer als geplant

Bisher waren 7,5 Millionen Euro für den aktuellen Bauabschnitt veranschlagt, nun werden es voraussichtlich 8,1 Millionen. mehr

St. Georgen Kirche Parchim mit Regenwasserabfluss © Stadt Parchim

Parchim: Umfeld der St. Georgen Kirche wird saniert

Neue Kanalisation soll Überschwemmung der Straßen bei Starkregen verhindern. Zudem wird der Platz umgestaltet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern