Stand: 28.03.2025 08:02 Uhr

Nach Schneekatastrophe: Alle Volieren im Vogelpark Marlow repariert

Eine Soccorotaube im Vogelpark Marlow. © Vogelpark Marlow Foto: Franziska Haase
Die Soccorotaube stammt ursprünglich aus Mexiko. In freier Wildbahn ist sie ausgestorben. Weltweit leben nur noch 200 Tiere, vier davon im Vogelpark Marlow.

Sieben Jahre nachdem im Vogelpark Marlow (Landkreis Vorpommern-Rügen) fast alle Volieren durch schwere Schneefälle zerstört wurden, sind nun alle Reparaturen abgeschlossen. Am Freitagnachmittag wird das letzte Gehege - die Artenschutz-Voliere - wiedereröffnet. In der begehbaren Voliere leben verschiedene Vogelarten, die in ihrem natürlichen Lebensraum bedroht sind. Dazu zählen beispielsweise die in Australien heimischen Schwalbensittiche und die aus Mexiko stammende Soccoro-Taube. Gleichzeitig mit der Wiedereröffnung beginnt die Hauptsaison im Vogelpark. Täglich finden Tier- und Flugshows sowie Schaufütterungen statt. Anfang April 2018 in der Nacht zum Ostersonntag waren mehr als 30 Zentimeter Neuschnee gefallen. Im Vogelpark stürzten fast alle Volieren unter der Last ein. Nach Angaben der Betreiber hat der Wiederaufbau rund fünf Millionen Euro gekostet.

Weitere Informationen
Die Wellensittichanlage im Vogelpark Marlow nach einer Schneekatastrophe im Jahr 2018  Foto: Franziska Haase

Der Vogelpark Marlow wird 30 Jahre alt

1994 entstand die Idee vom Vogelpark in Marlow. Heute besuchen ihn jährlich 250.000 Gäste. mehr

Ein kleines Albino-Känguru guckt in die Gegend auf einer Rasenfläche. © Screenshot
2 Min

Zu Besuch bei Albino-Känguru "Abigail" im Vogelpark Marlow

Als Albino ist "Abi" zwar besonders, aber in ihrer Herde ist sie voll integriert. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 28.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein historischer Grabstein aus Stein vor der Seemannsirche in Prerow. © Förderverein Seemannskirche Prerow - Susann Knoll

Historische Grabsteine aus Prerow bekommen Schönheitskur

Die etwa 300 Jahre alten Grabsteine stehen normalerweise im Umfeld der Seemannskirche Prerow. Nun werden sie restauriert. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Oberliga-Fußballer der TSG Neustrelitz bejubeln ihren Heimsieg gegen Tabellenführer Lichtenberg 47. © NDR Foto: Stefan Thoms

Fußball-Oberliga: Neustrelitz besiegt Tabellenführer

Trotz des 2:1-Sieges gegen Lichtenberg bleibt die TSG auf Tabellenplatz zehn. mehr

Eine Sirene steht auf dem Dach einer Grundschule in der Region Hannover. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Rostocker Warntag am 5. April - Sirenenalarm

Am Samstag, den 5. April 2025, heulen wieder die Sirenen in der Stadt. Beim Warntag wird für den Ernstfall geübt. mehr

Ein Handball im Tornetz. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Marcel von Fehrn

Handball: Heimniederlage für Grün-Weiß Schwerin

Die Handballerinnen von Grün-Weiß Schwerin unterliegen dem TV Hannover-Badenstedt zu Hause mit 27:29. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern