Stand: 28.03.2025 13:22 Uhr

Neubrandenburg: Polizeipräsident geht in den Ruhestand

Thomas Dabel bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand. Neben ihm Innenminister Christian Pegel. © NDR Foto: Claudia Krüger
Polizeipräsident Thomas Dabel wurde von Innenminister Christian Pegel (SPD) feierlich in den Ruhestand verabschiedet.

In Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ist am Mittag der Präsident des Polizeipräsidiums, Thomas Dabel, in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 64-Jährige war für die Polizeiarbeit in den drei östlichen Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns verantwortlich. Innenminister Christian Pegel (SPD) würdigte Dabels Fachkompetenz und Führungsstärke, geprägt von einem tiefen Verantwortungsbewusstsein. Dabel hatte seine polizeiliche Laufbahn 1980 mit einem Studium in Dresden begonnen. Im Laufe seiner Karriere leitete er unter anderem das Spezialeinsatzkommando, kurz SEK, des Landes sowie das Polizeirevier und die -inspektion in Stralsund. Zeitweilig hatte er auch die Leitung der Bereitschaftspolizei übernommen. Im Auftrag des Bundesinnenministeriums war er auch im Auslandseinsatz in Afghanistan. Wer Dabels Nachfolge an der Spitze des Polizeipräsidiums Neubrandenburg antritt, ist noch nicht bekannt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 28.03.2025 | 18:30 Uhr

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Baustellenschild © Fotolia.com Foto: animaflora

Straßensperrungen in der Mecklenburgischen Seenplatte

Gesperrt wird die Brücke über die A19 zwischen Alt Schwerin und Sparow bei Malchow. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Während der Aufführung von Kanada auf der Eröffnungsfeier überreichte eine Frau einem Roboter eine Karte mit der Aufschrift "Hannover Messe". © Rainer Jensen Foto: Rainer Jensen

Weltweit größte Industriemesse startet: 23 Aussteller aus MV vertreten

Bis Freitag präsentieren sich die Teilnehmer in Hannover. Erwartet werden Besucher aus 120 Ländern. mehr

Eine Betonbrücke für Fußgänger und Fahrzeuge über Bahngleisen. © NDR Foto: Sebastian Giebel

Wegen Bauarbeiten: Sechs Monate Sperrung der Lomonossowstraße in Schwerin

Autos werden in beiden Richtungen über die Plater Straße geleitet. Nachts können teilweise Straßenbahnen nicht fahren. mehr

Unter einem Durchfahrtsverbotsschild befindet sich ein Zusatzschild mit dem Schriftzug Vollsperrung. © picture alliance / ZB | Sascha Steinach Foto: Sascha Steinach

Vollsperrung zwischen Gützkow und Wolgast: Weite Umwege für Autofahrer

Die B111 ist vom 1. April an im Bereich zwischen Ranzin und Züssow gesperrt. Der Umweg ist rund 40 Kilometer lang. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern