Stand: 29.10.2024 07:23 Uhr

Erste Wasserstoffbusse für den Landkreis Vorpommern-Rügen

Ein Wasserstoffbus fährt im Rahmen eines Pressetermins am Sassnitzer Hafen im Landkreis Vorpommern-Rügen © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer
Der Kreis Vorpommern-Rügen will die Emissionen im Busverkehr senken.

Die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) präsentiert am Dienstag in Sassnitz den ersten von drei Wasserstoffbussen, die in Zukunft im Landkreis unterwegs sein sollen. Der Landkreis will damit nach eigenen Angaben einen weiteren Schritt zur Antriebswende machen. Die zwölf Meter langen Busse sollen unter realen Bedingungen im Linienverkehr getestet werden. Zunächst auf der Langstrecke zwischen Tribsees und Sanitz und auf kürzeren Routen rund um Grimmen und Stralsund. „Mit diesen Bussen wollen wir Rückschlüsse auf das Handling im Betrieb, die Werkstattanforderungen und die langfristigen Betriebskosten ziehen", erklärt VVR-Geschäftsführer Ulrich Sehl. Im Rahmen des HyPerformer-Projektes des Landkreises wird aktuell die Beschaffung weiterer Brennstoffzellen-Busse geprüft. Das Projekt verfolgt den Aufbau einer zentralen Wasserstofferzeugungs-, Verteil- und Verbraucherinfrastruktur mit Unterstützung von Bundesfördermitteln. Die Wasserstoffbusse können mit einem vollen Tank rund 400 Kilometer emissionsfrei fahren. Betankt werden die Fahrzeuge vorerst in Rostock-Laage. Künftig werden auch alternative Betankungskonzepte erprobt, um die notwendigen Rückkopplungen für den Realbetrieb zu erhalten, so eine Sprecherin der VVR. Das Unternehmen betreibt bereits fünf Elektrobusse auf der Insel Rügen. Insgesamt sind täglich bis zu 200 Busse auf 69 Linien unterwegs.

Weitere Informationen
Die rebus, Regionalbus Rostock GmbH, stellt 12 Wasserstoffbusse für den Landkreis Rostock in den Dienst. © rebus/André König Foto: André König

Landkreis Rostock: Zwölf neue Wasserstoff-Busse im Einsatz

Insgesamt wird das Projekt mit 17 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. mehr

Das H2 - Tankstellen-Logo (Wasserstofftankstelle) auf einer Zapfsäule. © picture alliance Foto: Dwi Anoraganingrum

Wasserstoff-Tankstelle in Rostock wird abgerissen

Der Betreiber Total reißt nach sieben Jahren seine Wasserstoff-Säule wieder ab. Begründung: Sie sei unwirtschaftlich. mehr

Der Bund hat den Bau des neuen, bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Grünes Licht für Wasserstoff-Kernnetz: Wichtiger Strang in MV fehlt

Der Bund hat den Bau des neuen Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt. Mecklenburg-Vorpommern muss dabei aber einen Rückschlag hinnehmen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 29.10.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Eine Fahrradfahrerin auf einem "Usedomrad" © picture-alliance Foto: Stefan Sauer

UsedomRad: Ausleihen geht jetzt digital

Die UsedomRad-Fahrräder können jetzt per App ausgeliehen werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der neue Schiffsanleger in Malchow © NDR Foto: Frank Schwarz

Malchow: Neuer Schiffsanleger am Kurgebiet

Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr

Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto in Nahaufnahme. © NDR Foto: Stefan Sauer

Motorradfahrer auf dem Mühlendamm in Rostock schwer verletzt

Am Freitagmorgen kam es zwischen dem Flussbad und der Warnowstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. mehr

Ein Modell der Marienkirche im Vordergrund. Dahinter die Grundmauer und der Kirchturm im Original. Ganz rechts die Georgenkirche. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Gedenken an Opfer des Bombenangriffes vor 80 Jahren

Kurz vor Kriegsende wurde das Gotische Viertel von Bomben getroffen. In der damals zerstörten Sankt-Georgen-Kirche gibt es eine Gedenkveranstaltung. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern