Stand: 12.12.2024 17:27 Uhr

Warnemünde: Neues Häuschen für die Seenotretter aufgestellt

Arbeiter stellen ein Häuschen am Alten Strom in Warnemünde für die Station der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger auf. © Die Seenotretter – DGzRS/MZ ARCHITEKTUR. Foto: Die Seenotretter – DGzRS/MZ ARCHITEKTUR.
In dem neuen Gebäude gibt es ein kleines Büro, eine Werkstatt und einen Lagerraum.

Die Seenotretter in Warnemünde (Rostock) haben ein neues Haus bekommen. Es wurde am Donnerstag mithilfe eines Krans am Alten Strom aufgestellt. In dem neuen Gebäude stehen den Seenotrettern ein kleines Büro, eine Werkstatt für Wartungsarbeiten, Raum für die Lagerung ihrer Arbeitskleidung sowie einen Sanitärtrakt zur Verfügung. Unmittelbar am Liegeplatz haben die Seenotretter damit die Möglichkeit, ihre persönliche Schutzausrüstung, wie beispielsweise die Überlebensanzüge oder die professionellen Rettungswesten, zu warten und instand zu halten. Die Energieversorgung wird durch Photovoltaik unterstützt, so die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Alter Schuppen der Seenotretter war marode

Der Vorgängerbau war in den 1990er Jahren errichtet worden. Die Holzkonstruktion war nach jahrzehntelanger Nutzung verrottet, heißt es von der DGzRS. Der kleine Schuppen hatte bereits mehrere Hochwasserschäden erlitten und stand nicht mehr gerade. Das neue kleine Gebäude hat zum Hochwasserschutz einen insgesamt erhöhten Boden.

Weitere Informationen
Der Seenotrettungskreuzer ARKONA nimmt den havarierten Zweimaster in Schlepp. © Die Seenotretter - DGzRS Foto: Die Seenotretter - DGzRS

Seenotrettung vor Kühlungsborn: Zwei Verletzte auf Zweimaster

Der in Not geratene Haikutter musste von Seenotrettern aus Kühlungsborn und Warnemünde vor Bastorf abgeschleppt werden. mehr

Der 28 Meter lange und fast 4.000 PS starke Seenotrettungskreuzer "Nis Randers" wird bei einer Einsatzübung auf der Ostsee vor der Halbinsel Fischland-Darf-Zingst von Touristen auf der Seebrücke beobachtet. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Tag der Seenotretter: 12.000 besuchen Aktionstag an der Ostsee

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hat Rettungsübungen an Land und auf See an der Ostseeküste gezeigt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 12.12.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

45-Jähriger in Rostock-Lütten Klein beraubt

Im Rostocker Stadtteil Lütten Klein eskalierte am Mittwoch ein Streit. Die mutmaßlichen Täter sind geflüchtet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Ein Mann sitzt auf einer Anklagebank. Sein Gesicht ist verpixelt. Daneben sitzt seine Verteidigerin. © NDR

Landgericht Stralsund verhandelt sexuellen Übergriff auf 19-Jährigen

Ein 53-jähriger Gemeindepädagoge soll dem Jugendlichen in Zinnowitz ans bekleidete Geschlechtsteil gefasst haben. mehr

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern