Stand: 27.08.2024 07:37 Uhr

Seenotrettung vor Kühlungsborn: Zwei Verletzte auf Zweimaster

Der Seenotrettungskreuzer ARKONA nimmt den havarierten Zweimaster in Schlepp. © Die Seenotretter - DGzRS Foto: Die Seenotretter - DGzRS
Der Seenotrettungskreuzer "Arkona" nimmt den havarierten Zweimaster vor Kühlungsborn in Schlepp.

Am Montagnachmittag mussten Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aus Kühlungsborn und Warnemünde ausrücken. Ein Haikutter war auf halbem Weg zwischen Fehmarn und der mecklenburgischen Küste in Seenot geraten. Rund elf Kilometer vor dem Bastorfer Leuchtturm (Landkreis Rostock) war ein Mast des Zweimasters gebrochen. Der Skipper erlitt dabei eine blutende Wunde am Kopf. Beim Versuch, die Maschine des knapp 26 Meter langen traditionellen Arbeitsschiffes zu starten, versagte dann auch der Anlasser. Nach Angaben der DGzRS atmete ein 65-jähriger Maschinist dabei giftige Rauchgase ein. Seenotretter aus Kühlungsborn (Landkreis Rostock) mit dem Boot "Wilma Sikorski" und aus Rostock-Warnemünde mit dem Rettungskreuzer "Arkona" rückten aus. Die "Wilma Sikorski" konnte an dem havarierten Segler rund 27 Kilometer vor Kühlungsborn längsseits festmachen und die Verletzten versorgen. Der Kreuzer "Arkona" schleppte den Zweimaster nach Kühlungsborn. Ein Rettungswagen brachte den 65-jährigen Maschinisten in ein Krankenhaus.

Weitere Informationen
Der 28 Meter lange und fast 4.000 PS starke Seenotrettungskreuzer "Nis Randers" wird bei einer Einsatzübung auf der Ostsee vor der Halbinsel Fischland-Darf-Zingst von Touristen auf der Seebrücke beobachtet. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Tag der Seenotretter: 12.000 besuchen Aktionstag an der Ostsee

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hat Rettungsübungen an Land und auf See an der Ostseeküste gezeigt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 27.08.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Immer mehr Toiletten werden in Rostock durch Brandstiftung zerstört. © Hanse- und Universitätsstadt Rostock Foto: Josefine Rosse

Immer mehr öffentliche Toiletten in Rostock durch Brände zerstört

In drei Wochen gab es vier Brände. Zum Teil können die Toilettenhäuschen nicht bis zur Badesaison repariert werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Parkschild © Fotolia.com Foto: 1stphoto

Baumpflegearbeiten: Stadt sperrt Parkplätze in Grevesmühlen

Pendelnde, Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, für die Dauer der Arbeiten auf andere Flächen auszuweichen. mehr

Ortsschild Kreisschild Anklam

Anklam: Bereich zwischen den Kreisverkehren gesperrt

Am Busbahnhof werden die Abwasserschächte saniert. Die Sperrung besteht voraussichtlich bis zum Ende der Ferien. mehr

Die Ortsdurchfahrt B192 Waren ist wieder freigegeben. Wegen einer Brückensprengung musste sie für fast 24 Stunden gesperrt werden. © NDR Foto: NDR

Waren: Bürgermeister bangt um Straßen der Stadt

Nach der Sprengung der Nord-Brücke über die Bahnstrecke in Waren halten sich viele Lkw-Fahrer nicht an die vorgeschriebene Umleitung. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?