Stand: 06.12.2024 17:25 Uhr

Tessin: Einwohnerzahl steigt - ab 2025 wird gebaut

Das Ortseingangsschild der Stadt Tessin im Landkreis Rostock. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke
Tessin rechnet in den kommenden Jahren mit 600 neuen Einwohnern. Dafür werden private und kommunale Wohnungen und Häuser gebaut. (Themenbild)

In der Stadt Tessin (Landkreis Rostock) werden in den kommenden Jahren neue Wohnungen entstehen. Dafür haben am Donnerstagabend die Stadtvertreter und Stadtvertreterinnen einstimmig einen neuen Bebauungsplan beschlossen. Nach den Plänen eines privaten Investors werden an der alten Zuckerfabrik vier Mehrfamilienhäuser mit 24 Wohneinheiten entstehen. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen, sagte Bürgermeister Ritter (SPD) zu NDR 1 Radio MV. Ganz in der Nähe "Am Rosengarten" investiert die kommunale Tessiner Wohnungsbaugesellschaft. Dort sollen zwei weitere Wohnblöcke entstehen. Im Baugebiet "Am Recknitzpark" sind in den vergangenen Monaten 72 Grundstücke verkauft worden. Deutlich mehr als erwartet. Hintergrund für den nötigen Wohnungsbau sei der steigende Bedarf, so Ritter. Nach Berechnungen des Landkreises Rostock erwarte man bis 2030 rund 600 neue Bewohnerinnen und Bewohner in Tessin. Laut Ritter muss dafür auch die soziale Infrastruktur nachgebessert werden. Erste Planungen für eine Erweiterung der Tessiner Kita laufen. Perspektivisch soll auch ein Jugendtreff eingerichtet und die Schule erweitert werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 06.12.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Ein Mann hält ein Schreiben und eine Bezahlkarte für Geflüchtete in der Hand. © Screenshot

Landkreis Rostock: Bezahlkarte für Geflüchtete später als geplant

Angedacht war die Einführung bereits im Januar. Grund für die Verzögerung sind Lieferprobleme beim Anbieter. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Parkschild © Fotolia.com Foto: 1stphoto

Baumpflegearbeiten: Stadt sperrt Parkplätze in Grevesmühlen

Pendelnde, Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, für die Dauer der Arbeiten auf andere Flächen auszuweichen. mehr

Ein Mitarbeiter des Fischereiamtes Berlin hält in seiner Hand Glasaale. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Paul Zinken Foto: Paul Zinken

Vor Rügen: 365.000 Glasaale in der Ostsee ausgesetzt

Das Land will damit den Bestand der gefährdeten Fische sichern. Mittelfristig soll das Angeln auf Aal wieder erlaubt werden. mehr

Ein Warnschild mit der Aufschrift "Wasserrohrbruch !" © picture alliance / imageBROKER/A. Scholz | Foto: A. Scholz |

Kriesow bei Stavenhagen: Trinkwasserleitung geplatzt

In Kriesow bei Stavenhagen ist am Dienstagmorgen eine Wasserleitung geplatzt - das Wasser drohte auf der Dorfstraße zu gefrieren. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?